Die Helios-Klinik in Cuxhaven wird mit Unterstützung durch Fördermittel des Landes umgebaut. Teil der Maßnahmen wird die Integration des bisher in Sahlenburg angesiedelten Seehospitals sein. Foto: CNV-Archiv
Die Helios-Klinik in Cuxhaven wird mit Unterstützung durch Fördermittel des Landes umgebaut. Teil der Maßnahmen wird die Integration des bisher in Sahlenburg angesiedelten Seehospitals sein. Foto: CNV-Archiv
Investition

Helios-Klinik: Land fördert Umbau mit 7,4 Millionen Euro

von Redaktion | 15.12.2020

CUXHAVEN. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat jetzt der Helios-Klinik in Cuxhaven eine Landeszuwendung in Höhe von 7,4 Millionen Euro zukommen lassen.

Die Förderung steht im Zusammenhang mit der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Krankenhausversorgung in Niedersachsen. Das von Reimann geführte Sozialministerium beteiligt sich jährlich mit hohen Investitionsförderungen daran, den Versorgungsauftrag in der Krankenhauslandschaft sicherzustellen und für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung zu sorgen.

Die bereit gestellten Fördermittel sollen dazu dienen, einen Umbau auf dem Klinikgelände vorzunehmen, der das vorhandene, 2009 fertiggestellte Neubauprojekt ergänzen und gleichzeitig einen Teil der alten Gebäudestruktur sanieren soll. Gleichzeitig wird das Helios Seehospital Sahlenburg in die Helios Klinik Cuxhaven integriert.

Fusion mit Seehospital

Ministerin Carola Reimann: "Die Krankenhäuser sind von entscheidender Bedeutung für die Infrastruktur. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, was für ein hohes Gut eine flächendeckende und gut ausgestattete Krankenhauslandschaft ist. Die Krankenhäuser haben in den letzten Wochen und Monaten einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Situation in Niedersachsen zu bewältigen. Umso mehr freut es mich, der Helios Klinik in Cuxhaven einen Bewilligungsbescheid zu der Fusion mit dem Seehospital Sahlenburg in Höhe von 7,4 Millionen Euro zukommen lassen zu können."

Medizinisches Zentrum

Für den Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Cuxhaven sowie des Helios Seehospitals Sahlenburg, Georg Thiessen, bedeutet die Förderzusage des Landes Niedersachsen eine große Chance für beide Standorte. "Durch die Zusammenführung des Helios Seehospitals Sahlenburg mit der Helios Klinik Cuxhaven am Standort Cuxhaven Stadt sehen wir die Chance, uns zu einem starken, medizinischen Zentrum an der Nordseeküste weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist, die Kompetenzen beider Kliniken zu bündeln, um so eine gute medizinische Versorgungsqualität für die Bevölkerung im Landkreis Cuxhaven anzubieten." Weiter sagte Thiessen: "Das medizinische Leistungsangebot der Fachklinik in Sahlenburg wird vollumfänglich am Standort Cuxhaven-Stadt etabliert. Dazu gehören die Klinik für internistische Rheumatologie sowie die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie."

Derzeit verfügt die Klinik der Grund- und Regelversorgung an der Altenwalder Chaussee über 191 Planbetten. Mit der Zusammenführung der Fachklinik in Sahlenburg soll laut Helios eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung durch fachübergreifende Zusammenarbeit an einem Standort erzielt werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.