
Helios-Klinik: Land fördert Umbau mit 7,4 Millionen Euro
CUXHAVEN. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat jetzt der Helios-Klinik in Cuxhaven eine Landeszuwendung in Höhe von 7,4 Millionen Euro zukommen lassen.
Die Förderung steht im Zusammenhang mit der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Krankenhausversorgung in Niedersachsen. Das von Reimann geführte Sozialministerium beteiligt sich jährlich mit hohen Investitionsförderungen daran, den Versorgungsauftrag in der Krankenhauslandschaft sicherzustellen und für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung zu sorgen.
Die bereit gestellten Fördermittel sollen dazu dienen, einen Umbau auf dem Klinikgelände vorzunehmen, der das vorhandene, 2009 fertiggestellte Neubauprojekt ergänzen und gleichzeitig einen Teil der alten Gebäudestruktur sanieren soll. Gleichzeitig wird das Helios Seehospital Sahlenburg in die Helios Klinik Cuxhaven integriert.
Fusion mit Seehospital
Ministerin Carola Reimann: "Die Krankenhäuser sind von entscheidender Bedeutung für die Infrastruktur. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, was für ein hohes Gut eine flächendeckende und gut ausgestattete Krankenhauslandschaft ist. Die Krankenhäuser haben in den letzten Wochen und Monaten einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Situation in Niedersachsen zu bewältigen. Umso mehr freut es mich, der Helios Klinik in Cuxhaven einen Bewilligungsbescheid zu der Fusion mit dem Seehospital Sahlenburg in Höhe von 7,4 Millionen Euro zukommen lassen zu können."
Medizinisches Zentrum
Für den Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Cuxhaven sowie des Helios Seehospitals Sahlenburg, Georg Thiessen, bedeutet die Förderzusage des Landes Niedersachsen eine große Chance für beide Standorte. "Durch die Zusammenführung des Helios Seehospitals Sahlenburg mit der Helios Klinik Cuxhaven am Standort Cuxhaven Stadt sehen wir die Chance, uns zu einem starken, medizinischen Zentrum an der Nordseeküste weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist, die Kompetenzen beider Kliniken zu bündeln, um so eine gute medizinische Versorgungsqualität für die Bevölkerung im Landkreis Cuxhaven anzubieten." Weiter sagte Thiessen: "Das medizinische Leistungsangebot der Fachklinik in Sahlenburg wird vollumfänglich am Standort Cuxhaven-Stadt etabliert. Dazu gehören die Klinik für internistische Rheumatologie sowie die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie."
Derzeit verfügt die Klinik der Grund- und Regelversorgung an der Altenwalder Chaussee über 191 Planbetten. Mit der Zusammenführung der Fachklinik in Sahlenburg soll laut Helios eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung durch fachübergreifende Zusammenarbeit an einem Standort erzielt werden.
Mehr aus dem Netz
CNV News-Podcast - Hören statt lesen!
CNV Podcast "Auf Tauchgang"