Kommunalpolitik

Hemmoor hat zwei neue Ehrenbürger

26.08.2017

HEMMOOR. Der Stadtrat hat getagt: Einzelhandelskonzept, Nachtragshaushalt, Dorferneuerung und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Von Carmen Monsees

Der Hemmoorer Stadtrat hat am Donnerstag in seiner zehnten Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet und dabei einige Vorhaben auf den Weg gebracht. Neben den Regularien verliehen Bürgermeister und Stadtdirektor das Ehrenbürgerrecht und würdigten geleistetes Ehrenamt.

Weil sich Kaufverhalten und Stadtbild stetig verändern und die Entwicklung von Gewerbeansiedlung forciert werden soll, will die Stadt Hemmoor für etwa 25 000 Euro ein neues Einzelhandelsgutachten in Auftrag geben – das letzte ist 15 Jahre alt. Den Antrag dazu hat die CDU-Stadtratsfraktion gestellt mit der Begründung, „die Ansiedelung von Einzelhandel und Gewerbebetrieben soll zukünftig zielorientiert gestaltet werden.“ Einer, der mit dem Konzept später arbeiten muss, ist Bürgermeister Lasse Weritz. Er übergab die Sitzungsleitung an seinen Stellvertreter und beteiligte sich an der Diskussion: „Ich möchte nicht länger über städtebauliche Entwicklungsperspektiven, beispielsweise in Gesprächen mit Investoren, nur spekulativ antworten können, erläuterte Weritz. „Das ist peinlich“, fügte er an. Ein Gutachten als städtebauliches Entwicklungskonzept sei heute übliches Instrument der Bauleitplanung und werde seit Jahren von der IHK Stade und dem Landkreis Cuxhaven für die Stadt Hemmoor gefordert, ergänzte Stadtdirektor Dirk Brauer. SPD und Grüne im Stadtrat plädierten für mehr Bedenkzeit, um weitere Informationen einholen zu können oder um das alte Konzept einzusehen. Beide Parteien erklärten, dass sie nicht grundsätzlich dagegen seien. Aufs Tempo bei der Entscheidungsfindung drückte auch Johannes Schmidt (Bürgerforum). „Das städtebauliche Entwicklungsprogramm ist mit der Otto-Peschel-Straße und dem Gewerbegebiet „Wedelsforth“ bereits in Gang. Wir sollten die Hand darauf haben, was dort geschieht.“ Mit neun Ja-Stimmen und acht Gegenstimmen beschloss der Stadtrat die Erstellung des Einzelhandelsgutachten.

Für das Haushaltsjahr 2017 ist ein Nachtragshaushalt erforderlich. „Im Bereich der Investitionen waren für den Erwerb von Tauschflächen für das Gewerbegebiet „Wedelsforth“ sowie dem Ausbau der „Fährstraße“ keine Mittel im ursprünglichen Haushalt eingeplant“, erläuterte Kämmerer Olaf Berndt. Eine Veränderung im Ergebnis-Haushalt ergebe sich zudem durch die Senkung der Kreisumlage.

Höchste Auszeichnung

Ein besonderen Stellenwert in der der Stadtratsitzung hatte die Verleihung von Ehrenbürgerrechten an Hans Wilhelm Saul und Günter Weiß eingenommen, die sich in herausragender Weise für die Stadt und zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt haben. Die Liste des zu würdigenden Engagements der beiden ehemaligen Ratsherren ist lang. Hans Wilhelm Saul als einstiger Bürgermeister der Stadt Hemmoor erhielt bereits unter anderem das Bundesverdienstkreuz am Bande. Günter Weiß hingegen habe rekordverdächtige 44 Jahre im Rat gewirkt, zählte Weritz in seiner Lobrede auf. Beide seien stets prägend gewesen und hätten jahrzehntelang viel Zeit in die Entwicklung der Stadt Hemmoor gesteckt. In diesem Zuge ehrte Weritz auch Ortsheimatpfleger Heino Grantz für 25 Jahre Heimat-, Geschichts- und Traditionspflege.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)