Dem Wasserturm Cuxhaven soll neues Leben eingehaucht werden. Foto: CNV-Archiv 
Dem Wasserturm Cuxhaven soll neues Leben eingehaucht werden. Foto: CNV-Archiv 
Mit Entkernung begonnen

Wahrzeichen der Stadt: Im und am Wasserturm Cuxhaven tut sich einiges

von Herwig V. Witthohn | 30.03.2021

CUXHAVEN. Der Cuxhavener Wasserturm ist ein Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven. Und seit Oktober 2017 Eigentum der Familie Caboussat, die diesen wieder mit Leben füllen will und dabei große Pläne verfolgt. 

Was wird aus "unserem" Wasserturm, fragen sich viele Cuxhavener. "Die Entkernungsarbeiten sind in vollem Gange. Wir haben uns vom obersten Stockwerk nun bis zum Erdgeschoss heruntergearbeitet", berichtet Alain Caboussat. 

Café geplant

Arbeit ohne Ende, aber das stand ja schon vorher fest. "In einem Monat sieht es schon viel besser aus", meint Alain Caboussat, der mit Staub bedeckt in den Räumen des Erdgeschosses steht, die einmal ein Café beherbergen sollen. Der Putz ist ab, die nackten Steine sind zu sehen. Noch bedarf es einiger Fantasie, um sich vorstellen zu können, hier gemütlich eine heiße Schokolade oder einen Cappuccino zu trinken. Aber die Vitalität des gebürtigen Schweizers trägt zur Vorstellungskraft bei. 

Areal noch verwahrlost

"Unten wird ein gemütliches Café zum Verweilen einladen, in den oberen Stockwerken werden drei Ferienwohnungen zur Verfügung stehen. Schön wird es, wenn wir eine Außenterrasse betreiben können. Nicht nur im Wasserturm, auch im umgebenden Areal stecken so viele Möglichkeiten." Da hat er recht, auch wenn das umgebende Areal einen ziemlich verwahrlosten Eindruck macht. Schilf wuchert den Teich zu, Plastikmüll und Hundekot laden nicht zum Verweilen ein. "Hier müssten doch alle Beteiligten ein Interesse daran haben, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Wir tun unser Bestes und konnten ja nun auch endlich anfangen." Das dem so ist, beweist das Gerüst, das jetzt ganz frisch von außen den Wasserturm umgibt. Denn auch von außen muss noch einiges getan werden.

Öffnung im nächsten Jahr?

"Ein Problem ist die Westseite, die immer Probleme mit der Feuchtigkeit hatte. Hier haben wir noch eine Menge zu tun. Fugen und Steine werden ausgetauscht oder nachgearbeitet, dabei stehen wir stets in engem Kontakt mit dem Denkmalschutz", erzählt Alain Caboussat. "Wir müssen jetzt auch starten, damit alles im Sommer schön austrocknen kann. Die Vorbereitungen für den Einbau eines Fahrstuhls sollen dann auch beginnen und wir setzen alles daran, im Frühling/Sommer 2022 öffnen zu können. Möglichst mit der Chance, auch die Außenterrasse zu nutzen. Wir haben jetzt den Weg eingeschlagen, der uns zur Erfüllung unseres Zieles führt."

Nebenbei betreibt Mirabelle Caboussat auch noch das Kaffeemobil, das immer sonnabends und sonntags von 11 bis 17 Uhr in der Neuen Reihe steht. Wenn alles nach Plan läuft, dann können Cuxhavenerinnen, Cuxhavener und Gäste im nächsten Jahr bereits ihre Heißgetränke im Wasserturm genießen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.