
Niedersachsen: Impfteams und Kinderkliniken unterstützen Kinderimpfungen
KREIS CUXHAVEN. Im Laufe dieser Woche starten in Niedersachsen die COVID-Schutzimpfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
Der speziell für diese Altersgruppe zugelassene Impfstoff des Herstellers BioNTech wird seit Montag über den Arzneimittelgroßhandel und die Apotheken an alle Impfstellen verteilt, die bis zum 7. Dezember entsprechende Bestellungen aufgegeben hatten. Insgesamt stehen für das gesamte Bundesgebiet nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zunächst 2,2 Millionen Dosen des Impfstoffs für Kinder bereit.
Nächste Impfstoff-Lieferung in erster Januarwoche 2022
Da die Verteilung über den Großhandel auf Grundlage des Einwohnerschlüssels erfolgen soll, werden für die Impfstellen in Niedersachsen rund 220.000 Impfdosen erwartet, was in einem ersten Schritt die Impfung von rund 110.000 Kindern ermöglicht. Insgesamt leben in Niedersachsen rund 500.000 Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Die nächste Lieferung des Impfstoffs für Kinder ist vom Bund für die erste Januarwoche 2022 angekündigt.
Kinderimpfungen nach ärztlicher Aufklärung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hatte die COVID-Schutzimpfung am vergangenen Donnerstag insbesondere für Kinder mit Vorerkrankungen sowie für Kinder empfohlen, die mit Personen Kontakt haben, die ein hohes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf tragen, weil sie selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können. Die Impfungen sollen aber auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern und nach ärztlicher Aufklärung auch für Kinder ohne Vorerkrankungen möglich sein.
Kommunen und Kinderkliniken organisieren Impfangebot
Für Eltern, die ihre Kinder gegen COVID-19 impfen lassen möchten, sind die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte die ersten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Neben den pädiatrischen Praxen und den Hausärztinnen und Hausärzten beteiligen sich auch viele Landkreise und kreisfreie Städte mit ihren Impfteams an der Impfkampagne für Kinder. Darüber hinaus hat das Land Vereinbarungen mit aktuell 19 Kinderkliniken getroffen, die sich ebenfalls grundsätzlich bereiterklärt haben, Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren anzubieten. Sowohl die Kommunen als auch die Kinderkliniken organisieren die Impfangebote für Kinder in eigener Zuständigkeit und veröffentlichen die jeweiligen Termine selbstständig.
Impfhotline ermöglicht Informationen für Eltern
Das Land bietet Eltern zudem über die Impfhotline unter Telefon (08 00) 99 88 66 5 sowie unter der Internetadresse www.impfen-schuetzen-testen.de die Möglichkeit, sich zu den Impfangeboten für Kinder zwischen fünf und elf Jahren zu informieren. Alle vorliegenden Informationen aus den Landkreisen und den kreisfreien Städten sowie den teilnehmenden Kinderkliniken werden dort zusammengetragen und fortlaufend aktualisiert.