Den Hortkindern hatte Schulleiterin Maike Krewega aus der Franzenburger Schule frei gegeben, damit sie die Eröffnungsfeier miterleben und diese auch mitgestalten konnten. Foto: Reese-Winne
Den Hortkindern hatte Schulleiterin Maike Krewega aus der Franzenburger Schule frei gegeben, damit sie die Eröffnungsfeier miterleben und diese auch mitgestalten konnten. Foto: Reese-Winne
Nachwuchs

In Verwaltungsstelle: Neuer Hort für Altenwalde

von Maren Reese-Winne | 18.05.2019

ALTENWALDE. Die Raumreserven in der Verwaltungsstelle Altenwaldes werden genutzt: Die Schulkinder haben nun die ganze untere Etage für sich.

Wenn die Kinder aus dem neuen Hort der evangelischen Kindertagesstätte in Altenwalde mal etwas brauchen, wissen sie schon, an wen sie sich wenden müssen: Schließlich muss Ortsbürgermeister Ingo Grahmann immer bei ihnen durch, wenn er sein Büro aufsucht.

Gut, dass der heutige Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch nicht sein ursprüngliches Ziel verfolgt habe, sich von den Verwaltungsstellen zu trennen, stellte Ortsbürgermeister Ingo Grahmann am Freitag bei der Eröffnung fest.

Während das gesamte Untergeschoss zum Hort geworden ist, können in dem Gebäude an der Hauptstraße weiter wie gewohnt die Ortsratssitzungen stattfinden. Ein Hort in der Verwaltungsstelle, das setzt die Reihe der innovativen Ideen fort, wenn es um Kinderbetreuung in Altenwalde geht: Der evangelische Kindergarten ist einst im Gemeindesaal an den Start gegangen und hat seine Keimzelle bis heute im ehemaligen Jugendheim; es gibt einen katholischen Kindergarten in der Zwölf-Apostel-Kirche, ein DRK-Kindergarten bestand innerhalb der Kaserne und derzeit baut das DRK ein Kita-Provisorium mit Containern. Alles, um den Bedarf der Eltern an Betreuungsplätzen für ihre Kinder zu decken.

Für eine Sache zu kämpfen und dann zu erleben, dass es etwas gebracht habe, sei eine sehr gute Erfahrung, so Elternvertreterin Merle Strohsal. So solle es weitergehen, signalisierte Dezernatsleiterin Petra Wüst von der Stadt mit Hinweis auf diverse andere anlaufende Erweiterungen und Anbauten; etwa am Kornblumenweg oder in der Emmausgemeinde. Sie richtete den Dank an die Politik als Geldgeber sowie an die Träger, mit denen auch flexible Lösungen umzusetzen seien.

Ganz kurzfristig erweitert

Eigentlich ist der Hort schon seit einigen Monaten am Start. Doch schnell wurde klar, dass der Platz nicht reicht. Ganz kurzfristig ergab sich jetzt die Möglichkeit, die bisher durch den Verkehrsverein genutzten Räume hinzuzubekommen. Erst vorgestern wurde der letzte Fußbodenbelag verlegt.

Jetzt hat der Hort das ganze Untergeschoss zur Verfügung und vor allem: Die Kinder können dort jetzt auch zu Mittag essen.

Silke Karallus, Leiterin der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte am Frankenweg (gleich hinter der Verwaltungsstelle) und Ilka Hakenbeck, Pädagogische Leiterin des evangelischen Kindertagesstättenverbands, erinnerten an die Entstehungsgeschichte und freuten sich über die große Zahl an Eröffnungsgästen; auch aus Reihen der anderen Kindergartenträger. Dies zeige die hohe Akzeptanz im Netzwerk der Cuxhavener Einrichtungen.

Ihn als ehemaligen Leiter dieses Altenwalder Kindergartens erinnere die ganze Situation an die Ursprünge im Gemeindehaus, stellte Uwe Santjer, heute SPD-Landtagsabgeordneter und Oberbürgermeisterkandidat, fest: "Auch damals schon haben Eltern gesagt: es reicht nicht, was wir an Betreuungsplätzen haben." An die Vertreter der Stadt gerichtet, rief er in Erinnerung, dass in absehbarer Zeit auch ein Ersatz für die Kita am Frankenweg ins Blickfeld rücken müsse, denn auch bei diesem Hort handle es sich bei aller Freude nur um eine Übergangslösung.

Zahl der Plätze steigt noch:

Zurzeit bestehen zwölf Plätze für Kinder der Klassen 1 bis 4; nach den Sommerferien werden es 20 sein.

Einrichtungsleiterin ist Silke Cordes; unterstützt durch die pädagogische Mitarbeiterin Anke Thode.

Geöffnet ist von 13 bis 17 Uhr, in den Ferien ganztags.

Die einzelnen Räume sind als Lernwerkstätten eingerichtet und machen Lust auf Kreativität und Spiel nach eigenen Ideen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.