"Ich bin unschuldig": Der Angeklagte (46), hier zwischen seinen Verteidigern Mathias Huse (links) und Jacob Schwieger vor Prozessbeginn im Kieler Landgericht, verbirgt sein Gesicht vor den Kameras der Medienvertreter. Foto: Thomas Geyer
"Ich bin unschuldig": Der Angeklagte (46), hier zwischen seinen Verteidigern Mathias Huse (links) und Jacob Schwieger vor Prozessbeginn im Kieler Landgericht, verbirgt sein Gesicht vor den Kameras der Medienvertreter. Foto: Thomas Geyer
Vor Gericht

Kindesmissbrauch: Verfahren gegen Jugendleiter aus Cuxhaven vertagt

13.08.2019

KIEL/BAD SEGEBERG/CUXHAVEN. Das Kieler Landgericht hat am Dienstag den Prozess um schweren Kindesmissbrauch und Vergewaltigung von Schutzbefohlenen gegen einen ehemaligen Leiter einer Jugendeinrichtung in Cuxhaven überraschend vertagt.

Auf Antrag der beiden Verteidiger des 46-Jährigen aus dem Kreis Segeberg wurde die Anklage noch nicht verlesen.

Schwerwiegende Versäumnisse

Die Verteidiger hatten zuvor der Staatsanwältin schwerwiegende Versäumnisse und einseitige Ermittlungen zum Nachteil ihres Mandanten vorgeworfen. Das Ermittlungsverfahren sei "fern von objektiven Erkenntnissen rein inquisitorisch" geführt worden. Sie verlangten eine dienstliche Erklärung, dass ihnen alle Akten vorlägen.

Entscheidung am kommenden Montag

Das Landgericht Kiel will bis zum nächsten Verhandlungstag am kommenden Montag über den Antrag entscheiden. Dem Angeklagten werden 17 Fälle von Kindesmissbrauch vorgeworfen. 13 davon wertet die Anklage als schwer, zwei zugleich als Vergewaltigung.

Bei den Fällen geht es um zwei Kinder der Lebensgefährtin des Mannes sowie einen Jungen aus der Jugendeinrichtung. Tatorte sollen der Wohnort des Angeklagten im Kreis Segeberg und die Jugendhilfeeinrichtung gewesen sein.

"Ich bin unschuldig!"

Der 46-Jährige verbarg sein Gesicht zu Prozessbeginn hinter einem blauen Aktendeckel, der beidseitig auf weißem Papier in Großbuchstaben die Aufschrift trug: "Ich bin unschuldig!"

Nach Angaben der Verteidiger stünden sogar sehr viel mehr Taten im Raum. So enthielten die Akten auch "absurde" Angaben eines Jungen aus der Jugendeinrichtung. Demnach soll sich der Angeklagte an ihm rund anderthalb Jahre lang schwer vergangen haben. Diese Vorwürfe seien aber nicht Gegenstand der Anklage, stellte eine Gerichtssprecherin klar.

Die Jugendkammer des Landgerichts Kiel hat 13 Verhandlungstage vorgesehen. Das Urteil könnte Ende Oktober 2019 fallen. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.