Diese Tonnen stehen richtig: Bei der Restmülltonne sollte die Griffleiste in Fahrbahnrichtung zeigen, bei den Gelben Tonnen ist es (zumindest dort, wo zur Leerung ein Seitenlader-Fahrzeug eingesetzt wird) genau umgekehrt: In diesem Fall muss die Deckelöffnung (beziehungsweise der "Kamm") zur Straße zeigen. Foto: Koppe
Diese Tonnen stehen richtig: Bei der Restmülltonne sollte die Griffleiste in Fahrbahnrichtung zeigen, bei den Gelben Tonnen ist es (zumindest dort, wo zur Leerung ein Seitenlader-Fahrzeug eingesetzt wird) genau umgekehrt: In diesem Fall muss die Deckelöffnung (beziehungsweise der "Kamm") zur Straße zeigen. Foto: Koppe
Entsorgung

Konträre "Tonnen-Regeln" stiften in Cuxhaven Verwirrung

von Kai Koppe | 17.08.2022

CUXHAVEN. Eine reibungslose Leerung der Mülltonnen setzt voraus, dass Bürger mitdenken: Die Stadt Cuxhaven erläutert, wie Restmüll-, Papier- oder Wertstofftonnen zu platzieren sind.

"Wie herum gehören sie denn nun?": Die Frage, auf welche Weise zur Leerung vorgesehene Abfalltonnen am Straßenrand platziert werden müssen, bleibt ein Thema - nicht zuletzt, weil es aufgrund unterschiedliche Entsorger (und Abfuhrsysteme) keine durchgängig anzuwendende Faustregel gibt. Die Cuxhavener Abfallwirtschaft will ihre auf innerstädtische Haushalte verteilten Sammelbehälter demnächst mit Aufklebern versehen - um "Tonnenfrust" vorzubeugen, der spätestens dann einsetzt, wenn eine Mülltonne ungeleert stehen bleibt. 

Gelbe Tonnen: "Kamm" zur Straßenseite

In der Vergangenheit hatten sich Bürger vornehmlich im Zusammenhang mit der Wertstoffentsorgung beschwert: Stellenweise war der Inhalt der Gelben Tonnen am Leerungstag nicht abgefahren worden, nachdem sie nach Angaben des Entsorgers BEG Logistics zum wiederholten Male falsch (das heißt, mit der Griffleiste, nicht mit dem Kamm zu Fahrbahnseite) aufgestellt wurden. Neu eingesetzte Seitenladerfahrzeuge konnten diese Tonnen nicht aufnehmen - nicht ohne, dass der Fahrer des nur noch mit einer Person besetzten Fahrzeuges sein Führerhaus verlassen und den Behälter gedreht hätte. Nachdem es in Reaktion auf die oben beschriebene "Erziehungsmaßnahme" zu entzürnten Leser-Zuschriften gekommen war, räumte die BEG Logistics GmbH ihrerseits Fehler (bei der Kommunikation) ein. Anfangsschwierigkeiten würden sich allerdings von Woche zu Woche weiter abbauen, zog Bernd Seyfahrt, zuständig für den Vertriebsbereich, vor einem Vierteljahr Bilanz. 

Städtische Behälter: genau umgekehrt

Dass es hinsichtlich der Frage, in welcher Richtung die Behälter am Bordstein abgestellt werden müssen, nach wie vor Irritationen gibt, liegt daran, dass die von Mitarbeitern der Stadt geleerten (Restmüll-, Altpapier- und Bioabfallbehälter genau anders herum positioniert sollen. "Das heißt: Bei den zweirädrigen Tonnen mit den Rädern und den Behältergriffen in Richtung Straße", erklärte Horst Müller, Leiter der zur Stadt Cuxhaven gehörenden Technischen Dienste. Er bat Bürgerinnen und Bürger, diese Maßgabe zu beherzigen. "Das erleichtert unseren Mitarbeitenden die Entleerung", betonte Müller. Müllwerker, die schwarze, blaue und braune Tonnen nach wie vor händisch zum Sammelfahrzeug bewegen, können die Griffe dann von der Fahrbahn aus packen. Der Leerungsablauf, so Müller, gehe auf diese Art wesentlich reibungsloser vonstatten. Wohl wissend, dass Bürgerinnen und Bürger im Alltag nicht davor gefeit sind, die gegensätzlichen Spielregeln durcheinanderzubringen, wenn man "mal eben schnell" die Tonne hinausstellen möchte, hat sich die Stadt dazu entschlossen, den Bürgern ein wenig auf die Sprünge zu helfen: Ein Hinweis, wie der Behälter am Leerungstag abzustellen ist, soll in Zukunft direkt auf der Tone kleben.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.