Nur mit "Ja" oder "Nein" können die Wählerinnen und Wähler bei der Landratswahl 2022 im Kreis Cuxhaven abstimmen. Symbolfoto: Bernd Weissbrod/dpa
Nur mit "Ja" oder "Nein" können die Wählerinnen und Wähler bei der Landratswahl 2022 im Kreis Cuxhaven abstimmen. Symbolfoto: Bernd Weissbrod/dpa
"Ja" oder "Nein"?

Kreis Cuxhaven: Ein einziger Kandidat für die Landratswahl zugelassen

07.09.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei der Landratswahl 2022 im Kreis Cuxhaven wird es nur einen einzigen Kandidaten geben. Das teilte der Landkreis Cuxhaven jetzt mit.

Im Kreiswahlausschuss am Mittwoch wurde Thorsten Krüger (SPD), aktueller Bürgermeister der Stadt Geestland, als einziger Landratskandidat zur Wahl zugelassen. Weitere Bewerber gab es nach Angaben des Landkreises nicht.

Auch wenn es somit nur einen Kandidaten gibt, wird es zu einer Wahl kommen. Denn alle Wahlberechtigten werden am 9. Oktober die Wahl zwischen "ja" und "nein" haben, ob sie für Krüger als neuen Landrat stimmen.

Bielefeld geht in den Ruhestand

Landrätinnen und Landräte werden in Niedersachsen für eine Amtszeit von fünf Jahren direkt vom Volk gewählt. Der aktuelle Landrat Kai-Uwe Bielefeld wird zum 31. Dezember in den Ruhestand treten.

Daher wird ein Nachfolger für Bielefeld gesucht. Am 9. Oktober stimmen die Bürgerinnen und Bürger - zusammen mit der Landtagswahl - über den neuen Landrat ab.

Appell des aktuellen Landrats

"Ich möchte alle Wahlberechtigten im Landkreis Cuxhaven aufrufen, zur Wahl zu gehen", appelliert der amtierende Landrat Kai-Uwe Bielefeld. "Nur wenn möglichst viele Personen zur Wahl gehen, wird die Meinung der Bevölkerung auch abgebildet. Nur so kann Demokratie gelebt werden."

Gibt es nur einen Wahlvorschlag, so ist die vorgeschlagene Person gewählt, wenn sie mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen erhalten hat, erklärt der Landkreis Cuxhaven in einer Pressemitteilung. Ein ungültig gemachter Stimmzettel gilt nicht als Nein-Stimme. Dieser Stimmzettel wird als ungültig aussortiert.

Über 50 Prozent werden gebraucht

Somit ist erforderlich, dass über 50 Prozent der Wählerinnen und Wähler das Kreuz bei "Ja" setzen, damit der Bewerber zum neuen Landrat gewählt ist. Im Anschluss an die Wahl stellt der Kreiswahlausschuss fest, ob die Person ordnungsgemäß gewählt ist.

Ist dies nicht der Fall, weil die vorgeschlagene Person nicht die erforderlichen Ja-Stimmen erhalten hat, muss eine neue Direktwahl durchgeführt werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.