Besonders in der Stadt Cuxhaven gibt es über die Feiertage viele Möglichkeiten, einen Schnelltest zu machen. Foto: dpa/Hendrik Schmidt
Besonders in der Stadt Cuxhaven gibt es über die Feiertage viele Möglichkeiten, einen Schnelltest zu machen. Foto: dpa/Hendrik Schmidt
Weihnachten

Kreis Cuxhaven: Diese Corona-Teststationen haben an Weihnachten geöffnet

von Tim Larschow | 24.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Wer über die Feiertage einen Restaurantbesuch oder ein Familientreffen mit mehr als 10 Personen plant, muss ein negatives Testergebnis vorweisen können. Doch wie sieht es mit dem Testangebot über die Feiertage im Kreis Cuxhaven aus?

Haben die Testzentren im Landkreis dann geöffnet? Keine Sorge: Das Angebot im Cuxland wird mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht gehalten. Doch wo und wann sind die Tests möglich?

Viele Test-Möglichkeiten in der Stadt Cuxhaven

Besonders in der Stadt Cuxhaven gibt es über die Feiertage viele Möglichkeiten, einen Schnelltest zu machen. 

Zum Beispiel in der Teststation an der Alten Liebe im blauen Testcontainer. Hier wird am 24. Dezember von 7 bis 14 Uhr getestet und am 25. und 26. Dezember von 9 bis 14 Uhr.

Andere Möglichkeiten sind: Die Schloss-Apotheke am 24. und 31. Dezember von 9 bis 12.30 Uhr. Das Hotel Neptuns Ankerplatz am 24, 25, 26 und 31. Dezember sowie am 1. Januar von 10 bis 13 Uhr. Oder in der Nordwest-Apotheke am 24 und 31 Dezember, allerdings nur mit Termin.

Die Pinguin-Apotheke testet am 24. und 31. Dezember von 8 bis 12 Uhr und die Deich-Apotheke bietet Tests am 24. und 26. Dezember von 8.45 bis 13 Uhr und am 31, Dezember von 8.15 bis 13 Uhr an. Die Helios-Klinik Cuxhaven testet am 24. und 31. Dezember von 10 bis 14 Uhr.

Die Teststation von Michael Weber Am Sahlenburger Strand 37, wird von Heiligabend bis zum 1. Januar von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein. Anschließend steht die mobile Teststation von 13 bis 16 Uhr in Duhnen, gegenüber vom Dorfbrunnen. "Sollte es um 16 Uhr noch eine Schlange geben, wird natürlich noch jeder getestet", verspricht Michael Weber. Die Teststation von Elbe-Weser-Aktuell ist an Heiligabend und Silvester von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Auch die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG) steht an Weihnachten und Silvester zur Verfügung. Der "Drive-In" im Alten Fischereihafen und der "Walk-In" in der Präsident-Herwig-Straße 30, sind am 24. und 31. Dezember geöffnet.

Weitere Möglichkeiten im Kreisgebiet

Bei der Teststation Hinrichsen wird am 24. und 25. Dezember von 8 bis 12 Uhr getestet. Am 26. Dezember von 9 bis 20 Uhr und am 31. Dezember von 8 bis 12 Uhr. Zusätzlich ist die Teststation am Hagebaumarkt am 24. und 31. Dezember von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Die Medem Apotheke testet nur an Heiligabend von 7.30 bis 10 Uhr. Im Kinderspiel-Haus Dorum-Neufeld, Bei der Kurverwaltung, Am Kutterhafen 4, wird am 24. Dezember von 9 bis 14 Uhr und am 25. und 26. Dezember von 10 bis 15 Uhr getestet und in Cadenberge wird jeweils am 24. und 31. Dezember von 8 bis 10 Uhr bei Ton an Ton Hörsysteme getestet.

Das Coronaschnelltestzentrum Bad Bederkesa hat am 24. Dezember von 9 bis 12 Uhr geöffnet, am 25. Dezember und 26. Dezember von 9 bis 13 Uhr. Am 31. Dezember von 8.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Am ersten Januar wird von 9 bis 12 Uhr getestet. Im Romantik-Hotel Bösehof, in der Hauptmann-Böse-Straße 19 werden zusätzliche Testtermine stattfinden um die Johanniter zu entlasten. 

Am 24. Dezember von 8 bis 12 Uhr und am 25 und 26. Dezember, von 10 bis 13 Uhr. Das Testzentrum Hemmoor ist über die Weihnachtstage wie folgt für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet: Am 24. Dezember von 8 bis 13 Uhr, am 25. und 26. Dezember von 10 bis 14 Uhr, 26. Dezember 10:00 - 14:00 Uhr. Die Testzentren in Hechthausen und Lamstedt sind nur vom 27. bis 30. Dezember geöffnet.

Das Testzentrum Koch in Balje hat an Heiligabend von 10 bis 12 Uhr und am 25. und 26, Dezember von 11 bis 13 Uhr geöffnet. An Silvester wird von 10 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr getestet. 

Selbsttest unter Aufsicht

Wer es nicht zu einer der vielen Teststationen im Landkreis schafft, kann auf einer privaten Feier einen Selbsttest unter Aufsicht des Gastgebers machen, so Niedersachsens Landesregierung. Alle Angaben sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Helios-Klinik baut Testzentrum aus

Die Helios-Klinik in der Altenwalder Chaussee baut aktuell ihr Testzentrum weiter aus. Die Teststation am Fenster hinter dem Gebäude an der Liegendanfahrt wird geschlossen und, sobald die Technik den Start zulässt, in einen Container auf dem Parkplatz verlegt, der bereits dort steht. Überprüft wird, ob auch Tests im Drive-in-Verfahren angeboten werden können. Die Öffnungszeiten sollen erweitert werden. Die Klinik weist darauf hin, dass gemäß Corona-Verordnung und Infektionsschutzgesetz Besucher/innen von Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern auch nach einer erfolgten Auffrischungsimpfung einen tagesaktuellen negativen Testnachweis erbringen müssen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.