
Kreis Cuxhaven: Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich fort
KREIS CUXHAVEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni weiter gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.193 Personen arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosenquote im Stader Bezirk, zu dem auch der Kreis Cuxhaven gehört, betrug 5,2 Prozent. "Die positive Entwicklung hat sich fortgesetzt. Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter rückläufig und der Zugang an freien Stellen auf einem hohen Niveau. Der Arbeitsmarkt erholt sich von den Einbrüchen durch die Corona-Krise," so Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade.
Bedarf an Fachkräften nimmt zu
Froelich weiter: "Der Bedarf an Fachkräften nimmt in fast allen Branchen deutlich zu. Nach wie vor profitieren von der Erholung in erster Linie Personen aus dem Bereich der Arbeitslosenversicherung. Wer über gefragte Qualifikationen verfügt, hat bessere Aussichten, die Arbeitslosigkeit schnell beenden zu können."
Mit Ende der Ausbildung werden nicht alle neuen Fachkräfte von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Die Agenturchefin rät: "Klären Sie rechtzeitig, ob eine Weiterbeschäftigung oder Übernahme geplant ist. Wenn nicht, melden Sie sich arbeitssuchend. Je frühzeitiger die Arbeitssuche beginnt, desto besser sind die Chancen, nahtlos eine neue Beschäftigung zu finden. Für Unternehmen bieten sich in den kommenden Wochen gute Möglichkeiten, Fachpersonal zu gewinnen."
Die Zahlen für den Kreis Cuxhaven
Im Landkreis Cuxhaven waren im Juni 5900 Personen arbeitslos gemeldet (5,7 Prozent), 6,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Bereich der Geschäftsstelle Cuxhaven zählte 1983 Arbeitslose (7,9 Prozent), im Gebiet der Geschäftsstelle Otterndorf waren 1430 Menschen arbeitslos (5,9 Prozent).