Der Grodener Horst Birkenhagen monierte die Situation an der Ecke Freiherr-vom-Stein-Straße/Otto-Benöhr-Weg. Foto: Witthohn
Der Grodener Horst Birkenhagen monierte die Situation an der Ecke Freiherr-vom-Stein-Straße/Otto-Benöhr-Weg. Foto: Witthohn
Ortskernkampagne Groden

Verkehrssituation in Groden: Kommen neue Radwege und Ladestationen für E-Autos?

von Herwig V. Witthohn | 23.06.2022

Groden. "Vor Ort & mittendrin - Wir für Groden" - eine Kampagne der Cuxhavener Nachrichten, die den Cuxhavener Ortsteil genau unter die Lupe nimmt. Auf CNV-Medien können sich Grodenerinnen und Grodener noch aktiv beteiligen.

Bei den bisherigen Befragungen, ob vor Ort oder im Internet, spielte die Verkehrssituation für die Grodenerinnen und Grodener durchaus eine Rolle (die CN berichteten).

Die Redaktion ging den Fragen der Grodener Bürgerinnen und Bürger nach und erhielt von der Stadt Cuxhaven folgende Antworten:

CN: Wird es neue Fahrradwege geben?

Stadt: "Im Stadtteil Groden ist aktuell nicht geplant, neue Radwege zu bauen, da auf den Straßen in Groden flächendeckend eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gilt und die Verkehrslage insgesamt als unkritisch zu bewerten ist."

CN: Wie sieht es mit der Parkplatz-Situation Kita, Sportplatz, Freiherr-vom-Stein-Straße aus?

Stadt: "Die Freiherr-vom-Stein-Straße erstreckt sich über eine Länge von knapp 750 m und ist dabei für den heutigen Standard zum Teil in Überbreite ausgebaut. In der Straße stehen zahlreiche und in der Summe auch ausreichend viele öffentliche Parallel- und Senkrechtparkplätze zur Verfügung. Diese werden insbesondere im Bereich des Geschosswohnungsbaus (östlicher Teilabschnitt) rege genutzt. Auf Höhe des CAP-Marktes macht die Freiherr-vom-Stein-Straße einen kleinen Schlenker. In diesem Bereich darf auch geparkt werden. Die kleine Kurve beziehungsweise Einengung hat zugleich eine verkehrsberuhigende Funktion und sollte auf jeden Fall beibehalten werden, auch um überhöhte Geschwindigkeiten zu vermeiden. Insgesamt ist festzuhalten, dass in der Freiherr-vom-Stein-Straße kein Verkehrs- oder Parkproblem festzustellen ist. Die Thematik Kita und Sportplatz wird im Rahmen des sich derzeit in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 220 Sportzentrum am Bürgerpark Groden behandelt werden."

CN: Gibt es schon Pläne Ladestationen E-Mobilität in Groden zu errichten?

Stadt: "Derzeit werden in Zusammenarbeit mit der "Beratungsstelle des Landes Niedersachsen für Elektromobilität" Standorte für Ladesäulen im Stadtgebiet geplant, hierbei wird auch Groden berücksichtigt. Wenn die Planung erstellt ist, wird sie den Gremien zur Beratung vorgelegt."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.