Lebenshilfe-Bau in Cuxhaven: Wer zuerst in den Neubau einzieht
CUXHAVEN. Seit eineinhalb Jahren baut die Lebenshife Cuxhaven in der Cuxhavener Südersteinstraße. Nun steht der erste Einzug bevor.
Seit vier Jahrzehnten ist Werner Ludwigs-Dalkner, Geschäftsführer der Werkhof und Wohnstätten Lebenshilfe Cuxhaven, regelmäßig beruflich mit Neu- und Umbauten befasst. "Aber so viele Unwägbarkeiten wie diesmal habe ich noch nie erlebt", berichtet er. "Das schlägt alles - mit Abstand." Umso größer ist die Freude, dass es am kommenden Montag tatsächlich ans Umziehen geht: "De Bookbinners" verlassen die gemieteten Räume im City-Center und ziehen in den Neubau an der Südersteinstraße.
Ein Problem kam zum anderen
Nach bewältigten Problemen mit den Bodenverhältnissen, der Kanalisation und dem Brandschutz, der durch den Neubau erforderlichen Erweiterung der Trafostation Am Dobben, der Insolvenz einer Baufirma und immer wieder neuen wochenlangen Verzögerungen bei der Materiallieferung geht damit eines der aktuell interessantesten Neubauvorhaben in der Innenstadt der Vollendung entgegen.
Mit dem Kubi verbunden
Auf dem Gelände der einstigen Gärtnerei Nachtigall ist ein aus zwei großen Gebäudeteilen bestehender Komplex entstanden. Die Trakte sind sowohl miteinander als auch mit dem Kubi (Kulturbistro) verbunden. Das Erdgeschoss bietet viel Platz für Werkstatt- und Maschinenräume der Buchbinderei. Mit dem Umzug werden dort vier weitere Arbeitsplätze geschaffen; die Zahl steigt damit auf 24 Vollzeit-Arbeitsplätze.
Wieder eigener Laden
Die Lebenshilfe eröffnet außerdem wieder ein Ladengeschäft zum Verkauf ihrer in Cuxhaven und Hemmoor entstehenden Produkte etwa aus der Töpferei, der Holz- und Metallwerkstatt, das zu den Arbeitszeiten (wochentags von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 15.15 Uhr) geöffnet ist. Zu besichtigen ist all dies am Sonnabend, 20. November, bei der mit dem Adventsbasar des Kubi verbundenen Eröffnungsfeier. Von 10 bis 17 Uhr kann auf dem Gelände gestöbert werden (unter 3 G-Bedingungen). Dazu gibt es Darbietungen. Essen und Trinken bietet das Kubi an (Zugang zu den Innenräumen nur mit 2 G).
Viele Parkplätze
Dieses hat vom Neubau ebenfalls profitiert: Zum einen gibt es auf dem gesamten Gelände reichlich neue Parkplätze, zum anderen durften in eine Brandmauer mehrere Fenster eingesetzt werden, sodass es in einigen Räumen deutlich heller wird.
Etwas Besonderes ist dieser Neubau nicht zuletzt deshalb, weil die Lebenshilfe dort - als einziger Bauherr in der ganzen Stadt - echte Neubau-Sozialwohnungen schafft. Werner Ludwigs-Dalkner rechnet damit, dass die ersten der 22 Wohnungen, deren Bau durch die N-Bank bezuschusst wurde, im Februar bezugsfertig werden. Es handelt sich überwiegend um Ein- oder Zwei-Personen-Einheiten, es gibt aber auch zwei Wohnungen für drei und zwei für vier Bewohnerinnen oder Bewohner.
Die richtige Mischung finden
Über die Vergabe ist noch nicht endgültig entschieden. Die Warteliste ist lang. Werner Ludwigs-Dalkner schwebt eine Mischung aus Jung und Alt, Menschen mit oder ohne Behinderung, Geflüchteten und Einheimischen vor. "Das wird ganz interessant", hofft er. Ein Gemeinschaftsraum kann für private Feiern gemietet werden; dort kann sich die Hausgemeinschaft auch idealerweise zum Spielen oder Klönen treffen.
Barrierearm sind die Wohnungen alle; dass sie zumeist auch einen kleinen Balkon, eine Loggia oder Zugang zu einer von mehreren Parteien zu nutzenden Dachterrasse haben, ist für sozialen Wohnraum selten: "Aber unser Anspruch ist es auch, als Lebenshilfe Maßstäbe zu setzen", so der Geschäftsführer. Ihren kleinen Abstellraum im Keller müssten die Bewohner aber extra dazumieten. Erschlossen werden die 22 Wohnungen über die Straße Hörn; im Einfahrtsbereich wird dabei eine Unterflur-Müllsammelanlage entstehen - eine saubere Lösung und dazu eine, die auch von Personen im Rollstuhl gut zu bedienen ist.
Für 30 Jahre gilt die Mietpreisbindung an die Sätze des sozialen Wohnungsbaus. Kostendeckend sei das aber nicht, so Ludwigs-Dalkner: "In den nächsten zwei Jahren muss zwingend von der Politik eine Anpassung der Obergrenzen erfolgen."