Die schwarze Krähenbeere wird durch Naturverjüngung bedrängt und muss gepflegt werden, um sie zu erhalten und zu fördern. Foto: Ehing/Niedersächsische Landesforsten
Die schwarze Krähenbeere wird durch Naturverjüngung bedrängt und muss gepflegt werden, um sie zu erhalten und zu fördern. Foto: Ehing/Niedersächsische Landesforsten
Umwelt

"Life-Projekt" der EU im Wernerwald

17.01.2019

CUXHAVEN. Im Rahmen des EU-Life-Projektes zum Erhalt atlantischer Sandlandschaften starten auf einer Fläche von fast achteinhalb Hektar im Wernerwald Pflegemaßnahmen zum Erhalt der Krähenbeerenheiden. 

Die aus Krähenbeeren bestehende Küstenheide ist der einzige natürliche Heidetyp in Mitteleuropa.

Sowohl in den Waldflächen des Niedersächsischen Forstamtes Harsefeld als auch der Stadt Cuxhaven wird die Krähenbeerenheide gepflegt. Die Krähenbeere ist ein immergrüner Zwergstrauch, der zu den Heidekrautgewächsen gerechnet wird. Ihr Vorkommen ist hier auf wenige kleine Flächen der Nordsee-Küstendünen begrenzt. Heiko Ehing, Förster für Waldökologie und Naturschutz im Forstamt Harsefeld erklärt: "Durch die natürlich aufkommenden jungen Fichten, Birken und Kiefern wird die Krähenbeere immer mehr überwachsen und zurückgedrängt. Der Zwergstrauch verträgt keine starke Beschattung durch Bäume und große Sträucher. Um einen weiteren Rückgang der Krähenbeeren-Bestände zu verhindern und die noch bestehenden Vorkommen zu sichern, werden jetzt Pflegemaßnahmen notwendig. Dazu wird, da wo die Krähenbeere vorkommt, die aufkommende Naturverjüngung von Fichte, Birke und Kiefer abgesägt. Die abgesägten jungen Bäume werden komplett von der Fläche entfernt, damit es durch das organische Material nicht zu einer Nährstoffanreicherung kommt. Weiterhin sollen im Rahmen von normalen Durchforstungen die Kiefernbestände leicht aufgelichtet werden."

Das Forstamt Harsefeld bittet um Verständnis für vorübergehende Einschränkungen bei Waldbesuchen. "Bei aller Umsicht und Vorsicht werden sich Wegeschäden nicht ganz verhindern lassen. Nach der Holzabfuhr werden die Wege bei geeigneter Witterung sofort wieder hergerichtet", verspricht Revierförster Stefan Brößling. Abgesperrte Waldwege dürfen wegen fallender Bäume und Kronenteile nicht betreten werden. Hinweistafeln an den Waldwegen informieren Spaziergänger über die Maßnahmen.

Informationen zum Forstamt Harsefeld gibt es im Internet unter www.landesforsten.de/harsefeld, weitere Informationen zu den atlantischen Sandlandschaften sind unter www.sandlandschaften.de zu finden. 

Hintergrund

Der über 300 Hektar große Wernerwald wurde nach seinem Begründer, dem Hamburger Amtsverwalter Dr. A. Werner benannt. Der Wernerwald wurde vor über 120 Jahren als einziger Wald an der deutschen Nordseeküste im direkten Übergang zum Wattenmeer auf Heide-, Flugsandflächen und Wanderdünen gepflanzt. Der ausgelaugte Heideboden und der stetige Seewind erschwerten die Waldentwicklung. Anfängliche Versuche, die Flächen mit heimischer Waldkiefer aufzuforsten, scheiterten. Nur sehr anspruchslose Nadelbaumarten wie die südeuropäische "Korsische Schwarzkiefer" konnten diese extremen Bedingungen ertragen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.