
Marinellos Pachtvertrag läuft aus: Wer schnappt sich das Lokal in Cuxhavens Bucht?
CUXHAVEN. Der bisherige Pachtvertrag von Christian Marinello mit der Stadt Cuxhaven für die "Strandbar" in der Grimmershörnbucht ist ausgelaufen. Wie geht es jetzt weiter?
Wer wird in Zukunft die Strandgastronomie in der Grimmerhörnbucht betreiben? Ausgelöst durch eine Ausschreibung der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NHC) hat diese Frage in den vergangenen Tagen für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Christian Marinello, bisheriger Betreiber der "Strandbar", sah sich genötigt, in den sozialen Netzwerken klarzustellen, dass es in keiner Weise in seiner Absicht liege, sich aus der Bucht zurückzuziehen. "Ich möchte weitermachen", bekräftigte der Gastronom am Mittwoch in einem Telefonat mit unserer Redaktion. Dementsprechend beteilige er sich auch an der aktuell laufenden Ausschreibung.
Politik hat sich eingeschaltet
Nach den Worten ihres Geschäftsführers Erwin Krewenka hat die Nordseeheilbad GmbH ein entsprechendes Vergabeverfahren in Gang gesetzt, nachdem ein Pachtvertrag für die Strandgastronomie in der Bucht ausgelaufen war.
Dass dieser Vertrag nicht einfach verlängert, sondern auf dem Ausschreibungswege erneuert werden sollte, hatte jedoch nicht die für das Tourismusgeschäft zuständige städtische Tochtergesellschaft, sondern der Verwaltungsausschuss entschieden. Grundlage für dieses Prozedere bilden Sonderrechte, die sich Verwaltung und Gremien bereits vor zig Jahren gesichert haben: Bei Entscheidungen von politischer Relevanz kann der "VA" Weichen stellen - so wie im vorliegenden Fall, wo die politische Bedeutsamkeit dem ein oder anderen möglicherweise an den Haaren herbeigezogen erscheint: Soll doch auf die Bedeutung der Grimmershörnbucht als "Wohnzimmer für alle Cuxhavener" verwiesen worden sein.
Wer trifft die Entscheidung?
Unklar ist derzeit, an welcher Stelle die Entscheidung darüber fällt, wer dieses "Wohnzimmer" künftig gastronomisch bespielen wird: Im NHC-Aufsichtsrat oder (auch) im Verwaltungsausschuss?
Auch der Zeitpunkt der Entscheidungsfindung könnte mit Blick auf neue politische Mehrheiten nach der konstituierenden Ratssitzung Anfang November bedeutsam sein. Dem Vernehmen nach gibt es ein oder zwei Mitbewerber, die Ambitionen hegen könnten, Christian Marinello (im zurückliegenden Kommunalwahlkampf SPD-Kandidat und Spross eines bereits vor 96 Jahren in der Bucht vertretenen Familienbetriebes) den Platz an der Sonnenseite Grimmershörns streitig zu machen.