Rundumbande, über 1000 Zuschauer - der Masters-Cup in Cuxhaven ist etwas Besonderes. Im Januar 2023 soll das Hallenfußball-Spektakel nach zweijähriger Zwangspause wieder stattfinden. Die Vorbereitungen laufen. Foto: Unruh
Rundumbande, über 1000 Zuschauer - der Masters-Cup in Cuxhaven ist etwas Besonderes. Im Januar 2023 soll das Hallenfußball-Spektakel nach zweijähriger Zwangspause wieder stattfinden. Die Vorbereitungen laufen. Foto: Unruh
Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh | 11.10.2022

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken. 

Er war einer der Mitbegründer des Masters-Cups und wurde in den vergangenen Jahren zum Gesicht des Hallenfußballspektakels in Cuxhaven. Nun hört er auf. Hermann Brenner zieht sich aus dem Masters-Komitee zurück - nach 35 Jahren. "Irgendwann muss auch mal Schluss sein", sagt der 81-Jährige. Er darf sich nun als Zuschauer auf den nächsten Masters-Cup freuen, denn die Planungen für das Turnier laufen auf Hochtouren.

"Masters-Cup geprägt"

Hermann Brenner kann sich noch gut an die Anfänge erinnern. 1988 gründete er mit vier weiteren Sportbegeisterten das heutige Hallenmasters in Cuxhaven. Die Turnierserie entwickelte sich zum Höhepunkt fußballerischen Höhepunkt in den Wintermonaten. In den vergangenen Jahren war die Rundturnhalle zum Finalturnier regelmäßig ausverkauft - innerhalb weniger Stunden. Am Ende wurde dann die beste Hallenmannschaft der Region gekürt. Immer mit dabei war Hermann Brenner. Der Masters-Cup war sozusagen sein Baby. Er war Sprecher des Komitees und Ansprechpartner für Vereine und viele Zuschauer. "Er hat den Masters-Cup geprägt", sagt sein Sohn Rainer Brenner, der auch seit mittlerweile zwölf Jahren den Masters-Cup mitorganisiert. Von den Gründungsmitgliedern gehört nur noch Lothar Prestin dem Organisations-Team an. "Das Masters ist in guten Händen. Irgendwann muss die Verjüngung auch mal stattfinden", sagt Hermann Brenner, der beim nächsten Masters-Cup in der Rundturnhalle Ende Januar 2023 gebührend verabschiedet werden soll.

Termine stehen fest

Dann soll das Hallenfußball-Spektakel nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder stattfinden. "Die Planungen laufen auf Hochtouren", sagt Rainer Brenner. Die Termine für die Qualifikationsturniere und auch das Finalturnier in der Rundturnhalle stehen. Los geht es bereits am 10. Dezember mit dem Quali-Turnier der Kreisklassen-Mannschaften. Dieses Jahr ausgerichtet vom FC Wanna/Lüdingworth in der Otterndorfer Sporthalle. Der Sieger dieses Turniers nimmt an den drei großen Qualifikationsturnieren teil, die in dieser Saison vom TSV Lamstedt (28./29. Dezember), dem FC Eintracht Cuxhaven (6./7. Januar 2023) und dem TSV Altenwalde (13./14. Januar 2023) ausgetragen werden. Sicher dabei sind bei den drei Turnieren Rot-Weiss Cuxhaven (Landesliga) sowie die drei Bezirksligisten FC Eintracht Cuxhaven, Grodener SV und TSV Geversdorf. Hinzu kommen die die fünf besten Kreisligisten und der Sieger des Kreisklassen-Turniers.

Wer ist dabei, wer nicht?

Ausschlaggebend für die Teilnahme an den Turnieren ist der Tabellenstand nach dem Wochenende des 12. und 13. Novembers. Dann steht fest, welche fünf Kreisligisten den direkten Einzug in die Quali-Runde schaffen und welche Teams den Umweg über das Kreisklassen-Turnier gehen müssen. Das Datum ist auch entscheidend für das Teilnehmerfeld des KK-Turniers. Neben drei Kreisligisten werden die sieben besten Teams (keine Zweitvertretungen) der 1. Kreisklasse am Start sein.

Weitere Informationen, weitere Einzelheiten sowie die Auslosung der Turniere gibt es bei der öffentlichen Sitzung des Masters-Cup-Ausschusses am Dienstag, 1. November, ab 19 Uhr im "Norddeutschen Hof" in Lüdingworth.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jan Unruh
Jan Unruh

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

junruh@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Niederlage am grünen Tisch: Sechs Minuten mit Folgen für Mannschaft aus dem Kreis Cuxhaven

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Fußball-Kreisligist TSV Hollen-Nord hat eine Partie am grünen Tisch verloren - weil sie einen Jugendspieler einsetzten. Das sorgt für Verwunderung.