Trotz aller Schutzmaßnahmen: Das Corona-Virus breitet sich im Landkreis Cuxhaven weiter in der Bevölkerung aus, die Zahl der Neuinfektionen ist am Montag deutlich gestiegen. Der Landrat gibt sich ernüchtert. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Trotz aller Schutzmaßnahmen: Das Corona-Virus breitet sich im Landkreis Cuxhaven weiter in der Bevölkerung aus, die Zahl der Neuinfektionen ist am Montag deutlich gestiegen. Der Landrat gibt sich ernüchtert. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Zahlreiche Neuinfektionen

Mehr Corona-Fälle in der Bevölkerung: Cuxhavener Landrat unzufrieden

von Redaktion | 08.03.2021

KREIS CUXHAVEN. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Landkreis deutlich gestiegen, ebenso die Corona-Quote. Der Landrat gibt sich ernüchtert.

47 Menschen, die neu mit dem Coronavirus infiziert sind, zählt der Landkreis Cuxhaven seit der letzten Meldung am Freitag am Montag in der Statistik. 38 gelten als genesen. 

Die meisten Neuinfektionen verzeichnet die Stadt Geestland (10), gefolgt von der Stadt Cuxhaven (9) ebenso wie Loxtedt (9), gefolgt von den Gemeinden Land Hadeln (7), Wurster Nordseeküste (5), Schiffdorf (3), Hemmoor (2) und Hagen (1).

Corona-Ampel steht auf rot 

Die Inzidenz, also die Infektionsquote der letzten sieben Tage auf 100 000 Einwohner gerechnet ist angestiegen auf 64,10. Die Corona-Ampel im Landkreis steht weiterhin auf rot.

Landrat ernüchtert 

"Wir befinden uns derzeit in der durchaus unbefriedigenden Situation, dass sich im Landkreis Cuxhaven hinsichtlich der Infektionszahlen kaum etwas zu bewegen scheint. Der Inzidenzwert bleibt seit Tagen auf etwa gleichbleibendem Niveau", berichtet Landrat Kai-Uwe Bielefeld.

Virus verbreitet sich in Bevölkerung 

" Die Anzahl der Betroffenen in den Alten- und Pflegeheimen hat sich jedoch erfreulicherweise weiter reduziert und liegt jetzt nur noch bei etwa 3% der insgesamt Infizierten", so der Landrat. Das bedeute andererseits, dass sich das Virus umso mehr in der Bevölkerung verteile. "Schwerpunkte in Schulen oder Betrieben sind nicht auszumachen", so der Landrat.

Impfungen machen zuversichtlich

Hinsichtlich der Impfungen sei am Wochenende die Marke von 10.000 Erstimpfungen überschritten worden. "Die Kolleginnen und Kollegen im Impfzentrum haben ihre Kapazitäten in den vergangenen Tagen ausweiten können und die mobilen Impfteams sind jetzt in den Dörfern unterwegs. Es geht also vorwärts, was mich sehr zuversichtlich stimmt", so Bielefeld. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.