Die Taten soll der mutmaßliche Einbrecher in Cuxhaven begangen haben. In Dänemark klickten dann die Handschellen. Symbolfoto: Boris Roessler
Die Taten soll der mutmaßliche Einbrecher in Cuxhaven begangen haben. In Dänemark klickten dann die Handschellen. Symbolfoto: Boris Roessler
Auch Auto gestohlen

Mehrere Einbrüche in Cuxhaven: Verdächtiger in Dänemark geschnappt

05.11.2021

CUXHAVEN. Der Polizei ist ein mutmaßlicher Einbrecher und Dieb ins Netz gegangen. Der Mann soll tags zuvor diverse Taten in Cuxhaven begangen haben.

Mehrere Menschen meldeten sich am Donnerstag bei der Cuxhavener Polizei. Sie berichteten von Einbrüchen im Stadtgebiet sowie einem Auto-Diebstahl.

Aktiv in Cuxhaven-Döse

Die Ermittler gehen davon aus, dass der oder die Täter zunächst gegen 12.15 Uhr in der Batteriestraße in Döse zuschlugen. Dort sollen sie die rückwärtige Tür eines Wohnhaus aufgehebelt und dann unter anderem eine Geldbörse gestohlen haben. Einem Zeugen fiel vor Ort ein Mann mit einem rosafarbenen Fahrrad mit beigem Kindersitz auf.

Im Wohn- und Geschäftshaus

Zu weiteren Einbrüchen kam es dann im Strichweg, wo sich der oder die Täter Zutritt zu einem Wohn- und Geschäftshaus verschafften. Wie die Polizei berichtet, wurden zum einen Kellerräume aufgebrochen. Zum anderen versuchten die Einbrecher, über das Gebäudeinnere in die Geschäftsräume zu kommen.

Fahrrad fällt auf

Auch in eine Wohnung im Obergeschoss wollte ein Täter einbrechen. Eine Bewohnerin wurde jedoch auf den Täter aufmerksam. Auch dieser Zeugin fiel ein rosafarbenes Fahrrad mit beigem Kindersitz auf.

Fahrzeug entwendet

Am Nachmittag meldete sich dann noch ein Anrufer, der der Polizei von einem Einbruch in der Gorch-Fock-Straße berichtete. Wie Polizeisprecher Stephan Hertz erklärt, habe ein Bewohner des Hauses mitgeteilt, dass zwischen 13 und 15 Uhr "unbekannte Täter in das Haus eingebrochen seien und seinen Pkw entwendet hätten". Ein rosafarbenes Fahrrad mit Kindersitz sei hingegen zurückgelassen worden.

Auto mit Cuxhavener Kennzeichen

Am Freitag, nur einen Tag später, ging der mutmaßliche Einbrecher den Beamten dann ins Netz. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 33-jähriger Südosteuropäer mit dem gestohlenen roten Toyota mit Cuxhavener Kennzeichen über die Grenze zu Dänemark.

Mann festgenommen

In dem skandinavischen Land wurde das Fahrzeug dann sichergestellt und der Mann vorläufig festgenommen. "Die weiteren polizeilichen Maßnahmen und Ermittlungen dauern an", erklärt Polizeisprecher Hertz.

Weitere Zeugen gesucht

Zeugen, die weitere Angaben zu dem auffälligen Fahrrad, dem Tatverdächtigen oder dem entwendeten Auto machen können, melden sich bei der Polizei Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 57 30.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.