Axel von Holten hat sich vor dem Abschlag konzentriert. Die mentale Stärke ist beim Minigolfsport extrem wichtig. Foto: Witthohn
Axel von Holten hat sich vor dem Abschlag konzentriert. Die mentale Stärke ist beim Minigolfsport extrem wichtig. Foto: Witthohn
Minigolfer dabei

"Tag des Sports Niedersachsen": Hier ist mentale Stärke extrem wichtig

von Herwig V. Witthohn | 17.05.2022

CUXHAVEN. Beim "Tag des Sports Niedersachsen" werden am 2. Juli zahlreiche Vereine aus dem Cuxland  vorgestellt. Mit dabei ist auch der MC Möve Cuxhaven-Sahlenburg.

1963 gegründet kann der Minigolfclub auf eine sehr erfolgreiche Geschichte blicken. Über 20 Deutsche Meister-Titel heimste der Verein bisher ein, Andrea Reinicke war zudem sogar Team-Europameisterin. Die Frauen spielen in der Bundesliga, die Herren in der Regionalliga.

Was die Faszination Minigolf ausmacht, davon können sich die Besucherinnen und Besucher vom "Tag des Sports Niedersachsen" selbst ein Bild machen und sich auch ausprobieren.

Zwei mobile Bahnen werden mitgebracht 

Michael Löhr aus Wuppertal, Vize-Präsident des Deutschen Minigolfsport Verbands, ist auch Mitglied des MC Möve. "Ich habe sehr oft am Elbe-Weser-Turnier in Brockeswalde teilgenommen, liebe die Stadt Cuxhaven und verbringe oft auch hier meinen Urlaub. Da war es irgendwann auch klar, dass ich in den Klub eintrete." Michael Löhr wird den Verband am "Tag des Sports Niedersachsen" vertreten. Und nicht nur das. "Wir bringen zwei mobile Bahnen mit, jeweils rund fünf Meter lang und mit wechselbaren Hindernissen ausgestattet. So können die Besucher sich gerne auch mal selbst beim Minigolf versuchen." Michael Löhr bringt eine Cuxhavenerin mit, die als Aufbaumanagerin für den Verband tätig ist: Lena Lütt. Vor Ort werden dann auch alle Fragen rund um den Minigolfsport beantwortet.

Der MC Möve wird mit seinem Vorsitzenden Christian Somnitz, der zwölf-maligen Deutschen Meisterin Andrea Reinicke, Öffentlichkeits-Referent Axel von Holten und zahlreichen weiteren Aktiven vor Ort im Einsatz sein.

Wiedersehen bei Turnieren oder Punktspielen

Der MC Möve hat seine Heimat auf der eigenen Anlage in Brockeswalde gefunden. 72 Mitglieder können hier zwei Anlagen nutzen. Eine Anlage, auf der auch Punktspiele und Turniere ausgetragen werden, steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind jeweils aktuell auf der Seite www.minigolf-cuxhaven.de zu finden.

"Wir trainieren offiziell ein Mal in der Woche. Doch jede Spielerin und jeder Spieler, der ein gewisses Niveau erreichen oder halten möchte, trainiert natürlich wesentlich öfter. Das Schöne am Minigolfsport ist, dass es auch bundesweit, nicht nur bei uns im Verein, sehr familiär zugeht. Man kennt sich, man schätzt sich, man freut sich auf ein Wiedersehen bei Turnieren oder Punktspielen", berichtet Christian Somnitz über die Faszination einer Sportart, bei der es durchaus auf Kondition, aber vor allem auch auf die mentale Stärke ankommt.

28 verschiedene Bahnvariationen

Natürlich spielt auch das Material eine Rolle. Es gibt rund 10 000 verschiedene Bälle, die völlig unterschiedliche Eigenschaften haben. Dazu die eigenen Schläger. Ziel ist es, möglichst mit 18 Schlägen die 18 Bahnen zu absolvieren. "Das schaffe auch ich nur sehr selten.

Auf den eigenen Bahnen hat man einen Vorteil, weil man weiß, wie man dort spielen muss. Auf fremden Bahnen muss man sich daher gründlich einspielen, um die Bahnen erst einmal kennenzulernen. Erst dann kann man sie vielleicht auch beherrschen", berichtet die Deutsche Meisterin Andrea Reinicke. 28 verschiedene Bahnvariationen gibt es. Die Beschaffenheit des Untergrunds ist von Anlage zu Anlage auch unterschiedlich. Von daher kein Wunder, dass die Spitzenspielerinnen und -spieler eine ansehnliche Auswahl an Bällen in ihren Koffern haben.

"Minigolf bringt nicht nur Spaß, sondern kann unabhängig vom Alter, einer Behinderung oder sonstigen Einschränkung gespielt werden. Wer einmal der Faszination dieser Sportart erlegen ist, kommt davon nicht mehr los", schmunzelt der 1. Vorsitzende Christian Somnitz. "Wir alle freuen uns auf den Tag des Sports Niedersachsen. Die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener sollten sich dieses Großereignis nicht entgehen lassen!"

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.