Die 41-jährige Mutter und ihr Sohn bleiben weiterhin verschwunden. Foto: Polizei
Die 41-jährige Mutter und ihr Sohn bleiben weiterhin verschwunden. Foto: Polizei
Selbstmord vorgetäuscht

Mutter und Sohn aus Brunsbüttel bleiben verschwunden

08.01.2020

BRUNSBÜTTEL. Erst wird ein Selbstmord mit ihrem Sohn vermutet. Später wird klar, sie lebt, und eine drohende Haftstrafe wird als Fluchtgrund genannt. Dann tauchen Vorwürfe gegen den Kindsvater auf. Mutter und Sohn bleiben verschwunden.

Ein viertel Jahr nach dem Verschwinden der Brunsbütteler "Wattmutter" bleiben die 41-Jährige und ihr achtjähriger Sohn weiterhin untergetaucht. "Die Fahndung blieb bislang ohne Erfolg", sagte die Itzehoer Polizeisprecherin Merle Neufeld.

Die Frau hatte Mitte Oktober einen Selbstmord gemeinsam mit ihrem Sohn vorgetäuscht. Damals verabschiedete sie sich mit dem Kind zu einem Ausflug ins Watt. Am Elbufer ließ sie Schuhe und die Mütze des Kindes zurück. Fußspuren führten hinaus ins Wasser.

Selbstmord vorgetäuscht

Doch der Selbstmord war wohl vorgetäuscht, um gezielt untertauchen zu können. Sie hätte einige Tage später eine Haftstrafe wegen mehrerer Betrugsdelikte antreten müssen. Hierzu war sie in Hanau verurteilt worden, wo sie mehrere Jahre lang gelebt hatte.

Vor ihrem Verschwinden räumte die 41-Jährige nach Medienberichten unter anderem ihr Konto und das ihres Sohnes leer und verkaufte ihr Auto für mehrere Tausend Euro. Anfang November meldete sich die Frau dann mit einer Mail, aus der Medien zitierten.

Spur soll nach Spanien führen

Danach habe sie sich nur abgesetzt, um ihren Sohn davor zu bewahren, dass er in eine Pflegefamilie oder zu seinem aggressiven Vater komme. Laut Medienberichten ist das Handy der Frau mittlerweile ausgeschaltet und kann nicht geortet werden. Ihre Spur soll nach Spanien führen.

Oberstaatsanwalt Dominik Mies aus dem hessischen Hanau, wo sie im Februar 2019 wegen Betrugs verurteilt worden war, sagte der "Dithmarscher Zeitung": "Salopp formuliert lassen die Taten den Schluss zu, dass es sich um eine notorische Betrügerin handelt." (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.