Als eine Materialschlacht bezeichnet Feuerwehr-Chef Stephan Matthäus den Einsatz der Feuerwehren in der brennenden Müllhalle. Foto: Feuerwehr
Als eine Materialschlacht bezeichnet Feuerwehr-Chef Stephan Matthäus den Einsatz der Feuerwehren in der brennenden Müllhalle. Foto: Feuerwehr
Der Tag danach

Nach Großbrand auf Mülldeponie in Cuxhaven: So geht es weiter

28.10.2019

CUXHAVEN. 80 Feuerwehrleute kämpften in der Nacht auf Montag auf dem Gelände des Abfall-Verwertungs-Zentrums in Cuxhaven-Altenwalde gegen Hitze und Rauch. Ein Bericht über den Einsatz und den Tag danach.

Ein Großbrand hat in der Nacht auf Montag eine Halle auf dem Gelände des Abfall-Verwertungs-Zentrums (AVZ) in Altenwalde schwer beschädigt. Auf rund 200.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden. Gegen 22 Uhr hatten Anwohner die Feuerwehr alarmiert. Für rund 80 Einsatzkräfte wurde es eine lange Nacht.

Bis in die frühen Morgenstunden kämpften die Freiwilligen Feuerwehren Altenwalde, Berensch, Lüdingworth, Mitte und Döse sowie die Berufsfeuerwehr gegen immer wieder auflodernde Flammen und eine enorme Rauchentwicklung. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altenwalde beendeten ihre Brandwache erst gegen 10 Uhr am Montagmorgen. Auch zwei Container mit Holz und Abfällen waren in Brand geraten. Um sie besser ablöschen zu können, waren sie mit Lkw aus der Halle gezogen worden. Menschen und Maschinen kamen nicht zu Schaden.

An einen normalen Betrieb war am Montagmorgen nicht zu denken. Die Tore des AVZ blieben geschlossen. Bürger oder Betriebe, die etwas anliefern wollten, mussten unverrichteter Dinge wieder umkehren. Ob die Annahme von Sperrmüll und Grünabfällen ab Dienstag wieder möglich ist, stand am Montagnachmittag noch nicht fest. Vermutlich wird heute die Anlieferung von Kleinabfällen wieder geöffnet, mehr aber auch nicht. Im Wesentlichen hängt das weitere Prozedere von der Frage ab, ob und inwieweit die Halle, in der der Müll vermutlich durch Selbstentzündung in Brand geraten war, noch weiter genutzt werden kann. Nach Informationen von Mike Plambeck, Geschäftsführer des AVZ, hat ein Gutachter die Stahlbauhalle am Montagmorgen im Hinblick auf Schäden und Statik untersucht.

Große Teile der Außenwände sind entweder ganz zerstört oder ausgeglüht, auch Teile des Daches hat das Feuer beschädigt. Die Stahlträger schienen auf den ersten Blick nicht deformiert. Die Halle spielt eine Schlüsselrolle als Sammelplatz sowohl für Haus-, als auch für Sperrmüll. Darin werden die Sammlungen vor allem aus der Hausmüllabfuhr solange gelagert, bis die Mengen für einen vollen Lkw-Transport zur Bremerhavener Müllverbrennungsanlage ausreichen. Das Gleiche gilt für die gelben Säcke, die gleich nebenan, hinter dem "Tor 2" gelagert werden.

Der logistische Aufwand wird auf jeden Fall größer, schätzt auch Horst Müller, Leiter Technische Dienste der Stadt Cuxhaven. Bei der Müllentsorgung bedient sich die Stadt des AVZ, das von der Firma Peter Plambeck betrieben wird. Thorsten Nachtigall ist Mitarbeiter des AVZ. Er übernahm am Montag die undankbare Aufgabe der Brandwache und musste immer wieder zum Löschschlauch greifen, wenn aus dem großen Berg von Unrat Rauchwolken aufstiegen.

Beunruhigt wirkte Nachtigall allerdings nicht. Im Gegenteil: Es sei nicht ungewöhnlich, dass es in den Halden von Hausmüll zu brennen beginne. Selbstentzündung komme auf Deponien immer mal wieder vor, weiß auch Maik Lafrentz, Mitarbeiter der Stadt Cuxhaven. Das Ausmaß des Feuers in Altenwalde sei jedoch schon außergewöhnlich gewesen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.