Das Gebäude an der Rohdestraße zwei gehört der Stadtsparkasse Cuxhaven und muss saniert werden. Hauptmieter ist das Jugendamt des Landkreises Cuxhaven, das eigentlich mit in den neuen Kreishausanbau umziehen sollte, als dieser noch größer geplant war. Foto: Bohlmann-Drammeh
Das Gebäude an der Rohdestraße zwei gehört der Stadtsparkasse Cuxhaven und muss saniert werden. Hauptmieter ist das Jugendamt des Landkreises Cuxhaven, das eigentlich mit in den neuen Kreishausanbau umziehen sollte, als dieser noch größer geplant war. Foto: Bohlmann-Drammeh
Eingeschränkte Erreichbarkeit

Nach jahrelangem Stillstand: Jugendamts-Gebäude in Cuxhaven wird saniert

von Redaktion | 09.04.2022

CUXHAVEN. Das in die Jahre gekommene Gebäude an der Rohdestraße 2, in dem das Jugendamt des Landkreises ebenso wie aktuell noch das Kundencenter der EWE untergebracht ist, wird ab der kommenden Woche saniert.

"Es geht vor allem um Brandschutzauflagen und Notausgänge, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen", sagt ein Sprecher der Stadtsparkasse Cuxhaven, der das Gebäude an der Rohdestraße zwei gehört. Der Landkreis Cuxhaven erklärt in einer Pressemitteilung, dass das Jugendamt für die Dauer des durch die Sanierung notwendigen Umzugs vom 14. bis 22. April keine Kundentermine anbieten kann und das Amt nur sehr eingeschränkt zu erreichen sei.

Modernisierung lange erwartet

Amtsleiterin Elke Voß sei froh, dass es nun mit der Sanierung losgehe, heißt es in der Pressemitteilung des Landkreises. Auf Nachfrage erklärt Sprecherin Kirsten von der Lieth, dass das Gebäude stark in die Jahre gekommen sei und dort über einen langen Zeitraum keine Modernisierungsarbeiten stattgefunden hätten. "Dass sich die Sanierung verzögert hat, hängt mit dem geplanten Anbau des Kreishauses zusammen. Zunächst waren darin auch Räume für das Jugendamt vorgesehen", heißt es in der Mitteilung. Inzwischen sei die Raumplanung für das Kreishaus deutlich reduziert und stattdessen eine langfristige Anmietung des Gebäudes in der Rohdestraße mit der Stadtsparkasse als Vermieterin vereinbart worden.

Baumaßnahmen in zwei Abschnitten

Im Gegenzug könne die Stadtsparkasse nun die Ertüchtigung des Gebäudes in Auftrag geben. Die Baumaßnahmen würden in zwei Abschnitten durchgeführt. "Glücklicherweise müssen nicht alle Kolleginnen und Kollegen das Gebäude räumen, aber es bleibt unumgänglich, dass ein Teil der Belegschaft vorübergehend in ein Ausweichquartier umzieht", berichtet Voß.

Der Publikumsverkehr finde aber in gewohnter Weise statt. "Sie werden Ihre Ansprechpartner während der Baumaßnahmen wie gewohnt in der Rohdestraße oder im Kreishaus antreffen, sofern ein persönliches Gespräch notwendig ist", so die Amtsleiterin.

Einschränkungen beim Jugendamt möglich

Dafür müssten allerdings Termine vereinbart werden - seit Beginn der Pandemie sei das aber ohnehin geübte Praxis und während der Baumaßnahme umso wichtiger. "Die allermeisten Angelegenheiten lassen sich aber telefonisch oder schriftlich bereits erledigen", sagt die Amtsleiterin.

Kundentermine nicht möglich

Nur für die Zeit des Umzugs einiger Mitarbeiter sei die Erreichbarkeit des Jugendamtes nicht sichergestellt. Voß rechne für mindestens eine Woche mit erheblichen Einschränkungen sowie einer verzögerten Bearbeitung etwaiger Anliegen und werbe um Verständnis bei den Bürgern. Kundentermine seien während dieser Phase nicht möglich. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes bliebe aber über die Jugendhilfestationen des Landkreises erreichbar.

EWE-Nachnutzung noch unklar

Wie viel Geld die Stadtsparkasse Cuxhaven in die Sanierung des Gebäudes steckt, wollte der Konzern auf Nachfrage nicht angeben. Auch wie die Räume um Untergeschoss genutzt werden, die aktuell noch der EWE als Kundencenter dienen, verrät der Konzern noch nicht. Die EWE zieht in den nächsten Wochen in die Nordersteinstraße ins ehemalige Woolworth-Gebäude um. Die Stadtsparkasse sei mit verschiedenen Interessenten zur Nachnutzung im Gespräch und werde sich äußern, sobald es etwas final zu verkünden gebe, so der Sprecher auf Nachfrage.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.