Die Zentrale der Fischrestaurant-Kette Nordsee soll in Bremerhaven bleiben. Symbolfoto: Peter Steffen/dpa
Die Zentrale der Fischrestaurant-Kette Nordsee soll in Bremerhaven bleiben. Symbolfoto: Peter Steffen/dpa
Entscheidung gefallen

Nach Streik: Nordsee-Zentrale bleibt doch in Bremerhaven

03.12.2020

BREMERHAVEN. Die Entscheidung ist gefallen: Die Zentrale der Fischrestaurant-Kette Nordsee soll in Bremerhaven bleiben.

Das teilte das Unternehmen am Mittwoch nach vier Gesprächsrunden mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Es handele sich um eine Grundsatzentscheidung für Bremerhaven. Über die Bedingungen für den Erhalt des Standorts sei noch keine Einigung erzielt worden.

Die Restaurantkette hatte seit vergangenem Jahr überlegt, den Firmensitz zu verlegen. Dagegen protestierten die über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentrale und streikten im September und Oktober 22 Tage lang. Der Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz und der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (beide SPD) schalteten sich als Vermittler ein.

Weiterentwickeln und verändern

"Wir freuen uns, dass wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für die Region Bremerhaven, Klarheit in der Standortfrage schaffen konnten", sagte Firmenchef Carsten Horn. In der wirtschaftlich angespannten Lage müsse sich Nordsee aber "deutlich weiterentwickeln und verändern". Er sagte, die Forderungen der NGG seien nicht erfüllbar gewesen.

Das 1896 gegründete Traditionsunternehmen Nordsee gehört seit 2018 der Schweizer Investmentgesellschaft Kharis Capital, die auf Schnellrestaurants spezialisiert ist. Das Geschäft mit Fischbrötchen und Backfisch bei Nordsee soll modernisiert und digitalisiert werden. Einen zweiten Verwaltungssitz in Düsseldorf hat Nordsee bereits geschlossen und dessen Aufgaben nach Bremerhaven gezogen. (dpa)

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Larschow

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.