Der Vorsitzende des MSC Land Hadeln, Sascha Schlüer, mit einigen Nachwuchsfahrern des Vereins. Foto: Grewe
Der Vorsitzende des MSC Land Hadeln, Sascha Schlüer, mit einigen Nachwuchsfahrern des Vereins. Foto: Grewe
Tag des Sports Niedersachsen

Tag des Sports in Cuxhaven: Dieser Verein hat erfolgreichen Nachwuchs

von Redaktion | 31.05.2022

CADENBERGE. Im Jahr 1951 kamen motorsportbegeisterte Cadenberger zusammen und gründeten den Motorsportclub (MSC) Land Hadeln.

Herzstück des Vereins ist die 1985 ins Leben gerufene Motorsportjugend (MSJ) und der damit verbundene Jugendkartslalom, in dem man seitdem zahlreiche Erfolge bei Meisterschaften feiern konnte.

Die Motoren röhren, letzte Anweisungen werden gegeben, dann geht es los. Auf einem kleinen Slalom-Parcour zeigen die jungen Nachwuchsfahrer des MSC Land Hadeln ihr Können. Sie manövrieren das Kart zügig um die Pylonen. Trainer Sascha Schlüer guckt sich das Ganze aus sicherer Entfernung an. Seit knapp zehn Jahren ist er der aktuelle MSC-Vorsitzende.

Unzählige Trainingseinheiten

Insgesamt 55 Mitglieder gehören zurzeit dem Verein an, viele von ihnen nehmen an der Norddeutschen oder sogar an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft im Jugendkartslalom teil. "Wir hoffen natürlich, auch in diesem Jahr wieder einige Nachwuchssportler zur DM, die am 24. und 25. September im unterfränkischen Bessenbach stattfindet, entsenden zu können", zeigt sich Sascha Schlüer zuversichtlich. Einen der Vorläufe gibt es auch in diesem Jahr wieder in Cadenberge zu sehen. Am 12. Juni drehen die besten Fahrerinnen und Fahrer Norddeutschlands ihre Runden auf dem Gelände des MSC im Gewerbegebiet.

Bis dahin stehen auf der im vergangenen Jahr eröffneten Anlage noch unzählige Trainingseinheiten auf dem Programm. Denn auf das Vereinsgelände ist der MSC-Vorsitzende besonders stolz. "Im Jahr unseres 70. Jubiläums konnten wir in 2021 unsere neue Vereinsanlage fertig stellen." Seitdem drehen die Nachwuchsfahrer in ihrem Kart, aber auch die Erwachsenen, auf dem Oval im Cadenberger Gewerbegebiet ihre Runden.

Immer aufwendiger

"Wir sind hier auf dem Laufenden", bestätigt Sascha Schlüer. In den Jahren zuvor behalfen sich die MSC-Fahrer immer mit Parkplätzen in der Umgebung. Auch die Rennen wurden auf öffentlichem Gelände ausgetragen. Allein die Genehmigungen dafür zu bekommen, wurde im Laufe der Jahre immer aufwendiger. Und was hat der Verein für den "Tag des Sports in Niedersachsen" geplant?

"Da wird es natürlich einige Vorführungen geben", erzählt Sascha Schlüer. Einige Nachwuchsfahrer werden in den Karts ein paar Runden drehen. Zuschauer und Gäste sollen ein Gefühl für die Geschwindigkeiten bekommen. Zudem können die Karts besichtigt werden. "Und unsere Kinder haben eine Dia-Show erstellt, darauf dürfen wir ebenfalls sehr gespannt sein", verrät er.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.