
Neue Mehrzweckschiffe für die Nordsee: "Mellum" und "Scharhörn" werden ersetzt
CUXHAVEN. Der Auftrag für den Bau von zwei neuen Mehrzweckschiffen wurde erteilt. Am Ende eines mehrstufigen Vergabeverfahrens ging der Auftrag zum Bau der Spezialschiffe an die Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder.
Die beiden baugleichen Neubauten sollen die Schiffe "Scharhörn" (Baujahr 1974) und "Mellum" (Baujahr 1984) ablösen. Die Ersatzneubauten werden komplett mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben und erhalten ein großes Hubschrauberlandedeck im Vorschiffsbereich.
Gute Nachricht für Seeleute
Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Die Beauftragung der neuen Schiffe ist eine gute Nachricht für alle Seeleute auf Nord- und Ostsee. Mit den neuen LNG-betriebenen und mit dem Umweltzertifikat Blauer Engel ausgezeichneten Schiffen garantieren wir gleichzeitig einen hohen Sicherheits- und Umweltstandard für den anspruchsvollen Bau der Schiffe."
Auch Ersatz der "Neuwerk"?
In dem Auftrag ist zusätzlich die Option für ein drittes baugleiches Schiff als Ersatz der "Neuwerk" (Baujahr 1998) enthalten. Die Entscheidung dazu wird im Laufe des Jahres 2020 getroffen.
Innovative Neubauten
Durch die Spezialausstattung der innovativen Neubauten werden die operativen Möglichkeiten deutlich verbessert. Eingebaut werden unter anderem Chemikalientanks, ein explosionsgeschützter Sicherheits- und Containerladeraum sowie Ölaufnahmegeräte.
Auftragssumme 404 Millionen Euro
Das erste neue Mehrzweckschiff soll 2023 in Betrieb gehen. Die Auftragssumme für die zwei Neubauten beträgt insgesamt rund 404 Millionen Euro.