Die neue Verbindung zwischen der Abschnede und dem Katharina-von-Bora-Weg in Groden sieht seit Wochen fertig aus, wird aber nicht freigegeben. Sehr zum Ärger der Anwohner. Foto: Lütt
Die neue Verbindung zwischen der Abschnede und dem Katharina-von-Bora-Weg in Groden sieht seit Wochen fertig aus, wird aber nicht freigegeben. Sehr zum Ärger der Anwohner. Foto: Lütt
Groden

Neue Straße und doch kein Durchgang: Ärger über Sperrung in Cuxhaven

13.07.2022

CUXHAVEN-GRODEN. Seit Jahren warten die Anwohner des Katharina-von-Bora-Weg im Cuxhavener Ortsteil Groden auf die Querung zur Abschnede, die ihnen die Ortsdurchfahrt erheblich verkürzt. Jetzt ist die Straße zwar gebaut, aber seit Wochen weiter gesperrt.

"Wir freuen uns über diese bildhübsche Straße, nur können wir sie nicht benutzen", sagt Anwohner Hermann Gooß. Der Grodener frage sich, warum die Straße seit mehreren Wochen gesperrt ist. "Radfahrer und Fußgänger benutzen die Straße bereits verbotenerweise", schildert Gooß seine Beobachtungen und fügt an: "Warum dauert das so lange, bis Autofahrer sie benutzen können?"

Arbeiten noch nicht fertig

Die Stadt Cuxhaven erklärt durch ihren Sprecher Marcel Kolbenstetter, dass die Verbindung noch gesperrt sei, weil in der Abschnede noch Restarbeiten im Einmündungsbereich im Asphalt erfolgen müssten. "Dies soll in dieser oder der nächsten Woche erfolgen", so Kolbenstetter. Die Arbeiten seien aber witterungsabhängig. "Anschließend kann die Abnahme und Freigabe erfolgen", so Kolbenstetter.

Lange auf Querung Abschnede gewartet

Dass es die Verbindung zwischen der Abschnede und dem Neubaugebiet am Katharina-von-Bora-Weg gibt, das inzwischen gar nicht mehr so neu ist, haben die Anwohner schon seit Jahren gefordert. Schon in den Neunzigerjahren war den Häuslebauern die Verbindung mit der Ausschreibung des Baugebietes versprochen worden. Umgesetzt wurde sie über viele Jahre allerdings nicht, weil es immer wieder baurechtliche Schwierigkeiten gegeben hatte.

Kosten für Baumaßnahme noch unklar

Das nennt auch Kolbenstetter als einen der Gründe für den erst jetzt begonnenen Baustart. Seitens der Kommunalpolitik habe es viele Diskussionen in den Sitzungen und Gremien zum Vorhaben gegeben. "Die Bauarbeiten erfolgen jetzt, weil noch vorbereitende Arbeiten stattgefunden haben. Unter anderem wurde ein Graben verrohrt und Leitungen verlegt", so Kolbenstetter. Wie viel die Baumaßnahme gekostet hat, könne noch nicht gesagt werden, weil die Arbeiten noch nicht abgeschlossen seien.

Mehr zum Thema

Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne mit dem Cuxhavener Stadtteil Groden und dem Ort Hechthausen finden Sie hier. Dort können Sie auch an einer Umfrage zu den beiden Orten teilnehmen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.