Die Liinsand fährt zwischen Stade und Hamburg. Foto: ST
Die Liinsand fährt zwischen Stade und Hamburg. Foto: ST
Fährverbindung

Neue Ziele: Elbfähre "Liinsand" erweitert Angebot

16.11.2019

STADE. Im August nahm die Fährverbindung "elblinien" mit dem Katamaran "Liinsand" zwischen Stade und Hamburg ihren Dienst auf. Seit Mitte November sind nun ausgewählte Winterfahrten auf der Elbe im Angebot.

Das nahe gelegene Glückstadt ist zur Adventszeit eine Reise wert. Noch bis zum 22. Dezember nimmt die Liinsand jeden Donnerstag zwei Mal täglich von Stade Kurs auf Glückstadt. Nach der etwa einstündigen Fahrt beginnt bei der Vormittagstour vom Hafen aus direkt die eineinhalbstündige Stadtführung, damit sich Gäste gleich mit der Stadt vertraut machen können. Danach kann Glückstadt auf eigene Faust erkundet werden.

Original Glückstädter Matjes verbinden viele mit der Stadt an der Elbe. Aber es gibt noch viele weitere Gründe für einen vorweihnachtlichen Besuch. Das Detlefsen-Museum bietet gleich drei Besuchsanlässe: Erstens eine Reise durch die Jahrhunderte von Glückstadt und den holsteinischen Elbmarschen in Geschichte und Gegenwart. Zweitens die Ausstellung "Abenteuerlust und Forscherdrang" über Norddeutsche, die in der Wissenschaft für neue Erkenntnisse gesorgt oder neue Wege beschritten haben sowie drittens die Ausstellung "Congo - über eine missglückte Expedition ins innere Afrika". Donnerstags geöffnet von 14 bis 17 Uhr.

Immer mittwochs und noch bis zum 22. Dezember können Gäste zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr mit der Liinsand eine Fahrt von Stade aus in die Metropole Hamburg unternehmen mit Kurs auf den Hamburger Hafen. Die Hafenrundfahrt mit Reisebegleitung gibt Einblicke in den Welthafen. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Vom 15. November bis 22. Dezember verbindet der Katamaran von Freitag bis Sonntag drei Mal täglich die Hansestädte Stade und Hamburg (Anleger Fischmarkt) über Wedel. Einzel- und Familientickets sind erhältlich. Die Fährfahrt kann mit einem Weihnachtsmarktbesuch in Hamburg verbunden werden.

Eine Anmeldung ist für alle Fahrten erforderlich. Aus der Stader Innenstadt bringt der Linienbus 2006 Gäste zum Anleger Stadersand. Alle Informationen zum Fahrplan, zu den Tarifen sowie Tickets für die Fähre gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, unter Telefon (0 41 41) 77 69 80 oder online auf www.stade-tourismus.de. (ief)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.