Die "Nordlicht II" bei Probefahrten in der Straße von Singapur. Foto: AG Ems
Die "Nordlicht II" bei Probefahrten in der Straße von Singapur. Foto: AG Ems
Verzögerte Überführung

Neuer Helgoland-Katamaran kommt später nach Cuxhaven

18.06.2021

CUXHAVEN/HELGOLAND. Die Überführung des neuen High-Tech-Katamarans "Nordlicht II" aus Asien verzögert sich, das teilt die Reederei AG Ems mit.

Bedingt durch Ausfälle bei den Überführungsschiffen konnte die Überführung bisher nicht wie geplant durchgeführt werden, so die Muttergesellschaft der Cuxhavener Reederei Cassen Eils .

Testfahrten absolviert

Das fertiggestellte Neubauschiff habe vom 11. bis 27. Mai erfolgreich Testfahrten in der Straße von Singapur absolviert. Am 3. Juni sei es offiziell von der Penguin-Werft in Singapur an die AG "EMS", vertreten durch Reederei-Inspektor Prokurist Claus Hirsch, übergeben worden. Trotz der widrigen Bedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde der bauliche Zeitplan vollständig eingehalten und das Schiff sei im Deutschen Schiffsregister eingetragen.

Aufgrund der nunmehr eingetretenen Verzögerung können allerdings genaue Termine für den vorgesehenen Einsatz von Cuxhaven nach Helgoland und späteren Borkumverkehr zurzeit nicht genannt werden. Erst sobald die Verladung für die "Huckepack"-Reise in die Deutsche Bucht stattgefunden habe, können die Einsätze und Schiffstaufe geplant werden.

Pandemie bremst aus

Hintergrund für die Verzögerung nennt die AG Ems die aktuelle Lage im Transportsektor aus Fernost. Pandemiebedingt hätten Häfen ihre Be- und Entladekapazitäten teils auf 50 Prozent gedrosselt, so dass Anschlussverträge nicht eingehalten werden können. Hiervon sei auch das vertraglich gesicherte Transportschiff betroffen. Nun müpsse abgewartet und gehofft werden, dass eine Verladung des Katamarans bald erfolgen könne. Alternativ werde ebenfalls die Überführung mit eigener Kraft auf eigenem Kiel als Plan B geprüft.

Die Werft habe einen super Job gemacht und sei zu Recht stolz auf das Ergebnis, so Hirsch, der sich in Singapur persönlich von der Qualität und der komfortablen Ausstattung des Neubauschiffes überzeugen durfte.

Zum Schiff:

An Bord stehen auf zwei Decks in drei Salonbereichen insgesamt 450 Sitzplätze zur Verfügung,. Auf dem Hauptdeck befinden sich 243 Sitzplätze der "Main Class" und auf dem Oberdeck stehen 111 Plätze in der "Comfort Class" und 96 in der "Captains-Class" zur Verfügung. Weiterhin befinden sich 54 Sitze und Tische auf dem freien Sonnendeck.

Durch die Ausstattung mit zwei MAN-Motoren des Typs 175 D, erreicht das Schnellschiff eine Maschinenleistung von 2 x 2.960 Kw. Mit 34 Knoten ist es vergleichsweise schnell unterwegs, so dass die reine Fahrtzeit von Cuxhaven nach Helgoland gut etwas über eine Stunde betragen werde. Der Katamaran verfügt über ein Motion-Damp-System mit dynamischen Flossen für die Wellenstabilisation bei unruhiger See.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.