CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Habben (vorne), Hans Jürgen Umland und Christoph Frauenpreiß (hinten) vor der Villa Gehben. Foto: Sassen
CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Habben (vorne), Hans Jürgen Umland und Christoph Frauenpreiß (hinten) vor der Villa Gehben. Foto: Sassen
Politik

Neuer Ortsbürgermeister in Altenbruch: Ahlemeyer-Nachfolger gefunden

01.09.2020

ALTENBRUCH. Der Nachfolger für Jörg Heinrich Ahlemeyer ist gefunden: Altenbruch hat jetzt einen neuen Ortsbürgermeister: Hans Jürgen Umland.

Nach dem Tod von Ortsbürgermeister Jörg Heinrich Ahlemeyer stellte sich die Frage, wie es an der Spitze des Altenbrucher Ortsrates weitergehen soll. Inzwischen hat sich die CDU-Mehrheit auf einen Weg verständigt, der bei der nächsten Sitzung am Montag, 7. September, in der Aula der Altenbrucher Schule zur Abstimmung gestellt werden soll. Bis zur Kommunalwahl im September nächsten Jahres soll Hans-Jürgen Umland (Bündnis 90/Die Grünen) das Amt des Ortsbürgermeisters übernehmen.

Der erfahrenste Mann

Umland war bisher stellvertretender Ortsbürgermeister und habe - das betonte CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Habben- mit 30 Jahren Zugehörigkeit die längste Erfahrung in der Cuxhavener Kommunalpolitik. Das Amt gebühre Umland, der sich das Vertrauen der Bevölkerung auch als langjähriger Vorsitzender des Fördervereins Dicke Berta erworben habe. Die Wahl sei im Sinne der Kontinuität derzeit das Beste für den Ort. Umland ist eigentlich parteilos, hat aber wiederholt auf der Liste der Grünen um Stimmen für seine Person geworben. In die Politik kam der heute 76-Jährige über sein Engagement in der Bürgerinitiative gegen Großindustrieansiedlung in Altenbruch Ende der 1980er Jahre. Langfristig steht die CDU Altenbruch vor einer personellen Neuausrichtung, denn man trete ein verdammt schweres Erbe an, das Ahlemeyer hinterlassen habe.

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Der Verstorbene habe die Geschicke des Ortes mit einer unglaublichen Erfahrung und Weitsicht gelenkt und sich in unzähligen wichtigen Themenfeldern engagiert, die nun verantwortungsvoll weiter verfolgt werden müssten, sagte Habben kürzlich bei einem Treffen in der Villa Gehben. "Wir haben eine Menge Arbeit für die nächsten Jahre vor uns und wollen Altenbruch weiter nach vorne bringen", so Habben.

Neubaugebiet, Erweiterung des Gewerbegebiets, Straßenausbau, Parkplatz an der Villa und das Strandbad seien nur einige der Themen für die nächste Zeit.

Frauenpreiß kandidiert 2021

Damit der Übergang gelingt, setzt die Altenbrucher CDU auf einen jungen Mann aus den eigenen Reihen. Christoph Frauenpreiß, bisher Ortsverbandsvorsitzender, will bei der Wahl im nächsten September als Spitzenkandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters ins Rennen gehen. Der 35-jährige Bankangestellte und Vater von zwei Kindern ist schon lange bei der Jungen Union und seit einigen Jahren auch bei den Wirtschaftsjunioren aktiv.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.