Das neue Team der Wirbelsäulenorthopädie im Helios-Seehospital: Dr. Finn Kornau, Rahma Abdelrahman, Dr. Rolf Christophers, Dr. Kathrin Matthes, Matthias Poeggeler und Jakow Duszakow. Foto: Helios
Das neue Team der Wirbelsäulenorthopädie im Helios-Seehospital: Dr. Finn Kornau, Rahma Abdelrahman, Dr. Rolf Christophers, Dr. Kathrin Matthes, Matthias Poeggeler und Jakow Duszakow. Foto: Helios
Medizin

Neues Team in Helios-Klinik: Chefarzt holt gebürtigen Cuxhavener zurück

24.06.2020

CUXHAVEN-SAHLENBURG. Vor kurzem gab es Verstärkung für das Team der Wirbelsäulenorthopädie am Helios-Seehospital, die Chefarzt Dr. Rolf Christophers seit Januar leitet.

Das Team der Wirbelsäulenorthopädie am Helios-Seehospital Sahlenburg hat sich neu aufgestellt: Seit Januar dieses Jahres ist Dr. Rolf Christophers Chefarzt der Sahlenburger Abteilung und hat seitdem viel bewegt. Das Team wurde um zwei Oberärzte vergrößert, Prozesse verändert und das medizinische Leistungsspektrum in seinem Bereich weiter spezialisiert, wie Helios in einer Pressemitteilung schreibt.

Gezielt aufgestockt

Dr. Rolf Christophers stellt darin fest: "Die Abteilung ist fachlich sehr gut aufgestellt. Ich habe die Unterstützung zweier fachlich herausragender Oberärzte in der Wirbelsäulenorthopädie. Hinzu kommen noch unsere derzeitigen Assistenzärzte."

Das Team besteht neben Dr. Rolf Christophers aus Oberärztin Dr. Kathrin Matthes, die seit 1. März im Helios-Seehospital tätig ist und Oberarzt Dr. Finn Kornau, welcher seit dem 1. April das Team komplettiert.

Die gebürtige Rüsselsheimerin Dr. Kathrin Matthes hat nach dem Studium der Humanmedizin ihre Assistenzarzt-Zeit unter anderem am Diako-Krankenhaus Bremen sowie im Zentrum für Orthopädische Chirurgie im Krankenhaus Tabea in Hamburg absolviert. Seit November 2019 war die 33-jährige dort als Fachärztin in der Abteilung Wirbelsäulen- und Neurochirurgie tätig. Neben der beruflichen Herausforderung spielt sie in der Freizeit gern Klavier und ist ambitionierte Läuferin.

Zurück Richtung Heimat

Der 38-jährige Dr. Finn Kornau ist gebürtiger Cuxhavener und absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Facharztprüfung erlangte er in Berlin, bis er dann Ende 2016 in seine Heimatstadt Cuxhaven zurückkehrte. Seit Anfang 2017 arbeitete er als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Ameos-Klinikum Seepark Geestland, wo er seit Oktober 2018 auch Oberarzt war.

Das heimatnahe Arbeiten sowie das große Leistungsspektrum der Wirbelsäulenabteilung am Helios-Seehospital Sahlenburg waren für den zweifachen Familienvater eigenem Bekunden nach das ausschlaggebende Argument, der Klinik in Debstedt den Rücken zu kehren. Die Räumlichkeiten des Seehospitals sind Dr. Kornau darüber hinaus auch nicht fremd, denn das Pflegepraktikum hatte er zu Beginn des Studiums im Seehospital Sahlenburg absolviert.

Neben den beiden Oberärzten besteht das Team aus den drei Assistenzärzten Matthias Poeggeler, Rahma Abdelrahman und Jakow Duszakow.

Bei Leistungen breit aufgestellt

Zum medizinischen Spektrum heißt es von Helios, Erkrankungen der Wirbelsäule könnten sehr vielfältig sein und nicht selten die Lebensqualität einschränken. Für das Team stehe die individuelle Beratung und Betreuung im Vordergrund. Schwerpunkte der Behandlung lägen neben der Skoliose- und Kyphoseaufrichtung und der septischen Wirbelsäulenchirurgie (beim Vorhandensein von Infektionen) auf Wirbelsäuleneingriffen durch den Brustkorb sowie Eingriffen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule mit Zugang von vorne und von hinten, Bandscheibenprothesen an Hals- und Lendenwirbelsäule sowie minimalinvasiven Stabilisierungsoperationen.

Hinzu komme die Weiterentwicklung innovativer Verfahren wie der dynamischen Skoliosekorrektur (kurz DSK) oder Vertebra Body Tethering (VBT), einer bewegungserhaltende Operationstechnik zur Behandlung der schweren Skoliose, die derzeit bereits im Helios-Seehospital angeboten werde.

"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für unsere Patientinnen und Patienten aus Cuxhaven und umzu eine moderne und wohnortnahe konservative sowie operative Versorgung sicherzustellen. Dank der Verstärkung durch Frau Dr. Matthes und Herrn Dr. Kornau können wir die Patienten jetzt noch umfangreicher behandeln", sagt Georg Thiessen, Klinikgeschäftsführer des Helios- Seehospitals.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.