Auf dem Marinefliegerstützpunkt Nordholz sprach Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (2.v.r.) mit Soldaten. Foto: Bundeswehr
Bundestagsabgeordnete

Nordholz: Parlamentarischer Besuch bei den Marinefliegern

von Jörg Fenski | 03.10.2020

NORDHOLZ. Besuch aus der Politik in Nordholz: Die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller war jetzt auf dem Stützpunkt der Marineflieger zu Gast.

Die SPD-Politikerin ist Mitglied des Verteidigungsausschusses im Bundestag und kennt sich in ihrem Wahlkreis um Wilhelmshaven bei der Marine bereits gut aus. Anlass für den Besuch auf dem Marinefliegerstützpunkt Nordholz waren die vielen anstehenden Entscheidungen zur Infrastruktur und zu neuen Waffensysteme.

Neuer Hubschrauber eingeführt

Schließlich wird bei den Marinefliegern nicht nur gerade der "Sea Lion" als künftiger SAR- und Unterstützungshubschrauber eingeführt. Mit dem "Sea Falcon" erprobt die Marine auch einen ersten unbemannten Drehflügler für die Korvetten der Klasse K130. Und auch der "Sea Lynx" als Bordhubschrauber für die Fregatten der Deutschen Marine muss zeitnah ersetzt werden. Gegen Jahresende soll der Bundestag auch hier über die Einführung einer NH90-Variante entscheiden.

Besonders dringlich ist aber die Nachfolge-Entscheidung für den Seefernaufklärer P-3C "Orion". Erst im Sommer hatte das Verteidigungsministerium entschieden, eine laufende Modernisierung abzubrechen. Bis 2025 muss nun ein adäquater Nachfolger gefunden und eingeführt sein, um diese in der NATO gleichermaßen bedeutsame wie seltene Fähigkeit zu erhalten.

Siemtje Möller teilt die Sorgen

Siemtje Möller zeigte sich sichtlich angetan von den Fähigkeiten, aber auch der Begeisterung der Marineflieger für ihre Aufgabe. Wie der Kommandeur der Marineflieger, Kapitän zur See Thorsten Bobzin sagte, teilte sie in zahlreichen Gesprächen mit Technikern und Fliegern aber auch deren Sorge, um zeitgerechte Lösungen, um den militärischen Bedarf zu decken. (red/fe)

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Jörg Fenski

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

14.10.2022

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

13.10.2022

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

13.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.