In Scharen standen die Menschen in Döse auf dem Deich, wo sie erhofften, einen Blick auf die Feuershow erhaschen zu können. Fotos: Reese-Winne
In Scharen standen die Menschen in Döse auf dem Deich, wo sie erhofften, einen Blick auf die Feuershow erhaschen zu können. Fotos: Reese-Winne
Osternacht am Strand und auf dem Deich

Ostern in Cuxhaven: Leute dürstet es nach Unterhaltung - scheinbar am liebsten ohne Maske

von Maren Reese-Winne | 19.04.2022

CUXHAVEN-DÖSE. Ob es nicht schwer wird, jemals wieder zur Normalität zurückzukehren? Wer am Ostersonnabend in Döse unterwegs war, wird daran wohl keinen Zweifel mehr hegen.

Dicht an dicht standen die Gäste auf dem Deich und auf der Promenade, am Spielplatz und auf der Sonderfläche nahe dem Strandhaus Döse, wo - statt eines Osterfeuers - die Feuershow der Gruppe "Spinning Area" steigen sollte. Menschen, die Masken trugen, waren trotz des im Cuxland nach wie vor grassierenden Coronavirus (Inzidenz am Donnerstag: 1630; 785 Neuinfektionen allein am Donnerstag) nur noch vereinzelt zu sehen. Das Risiko im Freien wurde offensichtlich von den meisten als gering angesehen.

Endlich wieder tanzen

 Ein großes Nachholbedürfnis sprach aus dieser Ansammlung; auch die zwei Musiker von "Hit Wave" hatten keine Mühe, die Gäste auf die Tanzfläche vor der Musikmuschel zu bekommen. In die Klänge von "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" von Marius Müller-Westernhagen mischten sich bei hereinbrechender Dunkelheit die des Musikzugs Burgdorf-Ovelgönne.

Mit Jan Cux, Cuxi und dem Osterhasen vorneweg

Der begleitete einen Fackelzug, der sich - angeführt durch den Osterhasen, Jan Cux und Cuxi - zuvor über den Deich bewegt hatte. Bei einem abschließenden Platzkonzert bewiesen die Akteure ihre musikalische Vielseitigkeit, die sich nicht in klassischen Spielmannszug-Märschen erschöpfte.

Blick nur über die Köpfe hinweg

Da zog es aber schon alle zur Aktionsfläche, um einen Blick auf die Feuershow zu erhaschen, was sich aber angesichts des Ansturms selbst von den erhöhten Plätzen am Deich aus als schwierig erwies. Jedenfalls wurde die Szenerie immer wieder durch Feuerschein erhellt. Die Absicherung übernahm die Freiwillige Feuerwehr Döse.

Natur sparte nicht mit Effekten

Die Natur sparte auch nicht mit Effekten und bot einen stimmungsvollen Sonnenuntergang und - zu entdecken für die, die sich auf dem Deich umdrehten - einen spektakulären Vollmond auf, der zwischen den Döser Hochhäusern hindurchschien. Wie ein Lindwurm erstreckte sich eine Menschenkette auf dem Weg zum oder vom Geschehen über den Deich. Ein öffentliches Osterfeuer war für das Stadtgebiet nur in Lüdingworth angemeldet worden - das war noch deutlich anders als vor Corona.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.