Kraftstoff tritt aus

Panne im Kernkraftwerk Brunsbüttel

05.07.2017

BRUNSBÜTTEL. Erneute Panne im Kernkraftwerk Brunsbüttel. (red)

Dort ist bei der wiederkehrenden Prüfung eines Notstromdiesels festgestellt worden, dass Kraftstoff über den Zylinderkopf austritt. Dieser verteilte sich am vergangenen Donnerstag im sogenannten Dieselaufstellungsraum.

Da Brandgefahr bestand, wurde das Aggregat per Hand abgeschaltet. Weil die beiden anderen Notstromdieselaggregate uneingeschränkt zur Verfügung standen, war die Funktion des Sicherheitssystems auch nach Abschaltung des defekten Aggregats jederzeit gewährleistet. Ursache für das Austreten des Dieselkraftstoffs war eine undichte Einspritzdüse. Nach ihrer Demontage wurde festgestellt, dass offensichtlich ein falscher Dichtring verbaut worden war. Die Überprüfung der weiteren Einspritzdüsen an dem Notstromaggregat ergab keine Beanstandungen. Nach der Reparatur sollen die übrigen Notstromaggregate im Kraftwerk untersucht werden. Das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium als Reaktoraufsichtsbehörde hat die Untersuchung des Ereignisses aufgenommen und unabhängige Sachverständige hinzugezogen.

Die Betreibergesellschaft des Kernkraftwerks Brunsbüttel hat das Ereignis der Meldekategorie N (Normalmeldung) zugeordnet und der Reaktorsicherheitsbehörde fristgerecht gemeldet. Orientiert an sicherheitstechnischer Bedeutung und Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung (S). Das Kernkraftwerk Brunsbüttel ist bereits seit 2007 dauerhaft abgeschaltet und befindet sich im Nachbetrieb. Die Stilllegung wird vorbereitet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)