Ingelore Borchers bleibt Ortsheimatpflegerin der Wingst. Foto: Kramp
Ingelore Borchers bleibt Ortsheimatpflegerin der Wingst. Foto: Kramp
Gemeinderat

Patrick Pawlowski ist alter und neuer Bürgermeister in der Wingst

von Wiebke Kramp | 19.11.2021

WINGST. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Wingst ist Bürgermeister Patrick Pawlowski (CDU) in seinem Amt bestätigt worden. 

Bevor Patrick Pawlowski (CDU) wieder seinen Platz als Wingster Bürgermeister einnehmen konnte, musste er sich etwas in Geduld üben. Auf der konstituierenden Sitzung im Landgasthaus "Lütt Mandus" hatte zwar Verwaltungsvertreter Michael Johnen Zettel, Urne und Wahlkabine für eine geheime Wahl des Bürgermeisters vorbereitet, nicht aber explizit Stimmzettel. Michael Schlobohm (SPD) monierte, dass das Wahlverhalten anhand der Schrift nachvollziehbar wäre.

Flugs mussten daher neutrale Wahlzettel zum Ankreuzen hergestellt und kopiert werden, sodass es erst nach einer Unterbrechung weitergehen konnte. Für den Wahlvorgang hatte Martin Lamke (Wir für die Wingst) als ältestes Ratsmitglied den Vorsitz übernommen.

Im neuen Gemeinderat hat die CDU-Fraktion acht Mitglieder (Sprecher Jan Kohrs), die fünf SPD-Vertreter bilden mit dem Grünen Jannis Burda eine sechsköpfige Gruppe (Sprecher Michael Schlobohm), die auf einen eigenen Bürgermeisterkanidaten verzichtete. Martin Lamke sitzt als Einzelvertreter im Rat.

Einzig Patrick Pawlowski stand zur Wahl und er erhielt elf Ja-Stimmen, eine Gegenstimme bei zwei Enthaltungen. Pawlowski, der bei der Kommunalwahl ein hervorragendes persönliches Ergebnis mit signifikanten Abstand zu den anderen Kandidaten erzielt hatte, freute sich sehr "über das ehrliche Ergebnis". Er brachte seinen Wunsch auf gute Zusammenarbeit zum Ausdruck und sah das Ergebnis als "Verpflichtung, Ansporn und Auftrag zugleich".

Einstimmig wurden seine drei gleichberechtigten Stellvertreter per Akklamation gewählt: Es sind Swen Vinup und Jan Kohrs (beide CDU) und Stephan Reyelt (SPD). Bürgermeister Pawlowski, Swen Vinup, und Jan Kohrs sowie Stephan Reyelt und Kirsten Söhl (SPD) bilden den neuen Verwaltungsausschuss. Künftig gibt es drei Fachausschüsse. Dem Touristik-, Sport-, Kulturausschuss steht Andreas Zemke vor. Vorsitzender des Wege- und Bauausschusses wird Swen Vinup und Kirsten Söhl übernimmt den Vorsitz im neuen Ausschuss für Dorfentwicklung und Umwelt. Im Amt bleibt auch in dieser Legislaturperiode der allgemeine Verwaltungsvertreter Michael Johnen.

Für jeweils 15 Jahre Ratsmitgielschaft erhielten Imke Dick und der ausgeschiedene Ratsherr Gebhardt von der Wense die bronzene Nadel des Städte- und Gemeindebundes. Stephan Reyelt, seit 23 Jahren Ratsmitglied in der Wingst, wurde mit der silbernen Nadel des Verbandes ausgezeichnet.

Der neue Rat entsendet Aufsichtsratsmitglieder in die Tourismus GmbH: Es sind Bürgermeister Patrick Pawlowski, Swen Vinup, Andreas Zemke, Michael Schlobohm und Stephan Reyelt.

Ortsheimatpflegerin der Wingst bleibt Ingelore Borchers; sie wurde für fünf weitere Jahre gewählt. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.