Nach einem Unfall mit Verletzten am vorigen Donnerstag auf Neuwerk fordert die Tierrechtsorganisation Peta ein Verbot von Kutschfahrten im Watt. Foto: Reese-Winne
Nach einem Unfall mit Verletzten am vorigen Donnerstag auf Neuwerk fordert die Tierrechtsorganisation Peta ein Verbot von Kutschfahrten im Watt. Foto: Reese-Winne
Nach Unfall

Peta fordert Verbot von Wattwagenfahrten

11.02.2019

NEUWERK/CUXHAVEN. Die Tierrechtsorganisation Peta fordert nach einem Unfall mit Verletzten am vorigen Donnerstag auf Neuwerk ein Verbot von Wattwagenfahrten.

Die Tierrechtsorganisation Peta glaubt, dass der Unfall mit einem Wattwagen am vorigen Donnerstag auf Neuwerk (wir berichteten) hätte vermieden werden können. Bei dem Unglück waren vier Personen verletzt worden, als die Pferde durchgingen und die Passagiere sowie der Kutschführer vom Wagen geschleudert wurden.

Die einzige Lösung, um derartige Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, sieht Peta in einem Verbot von Pferdekutschen im Watt. Die Risiken bei der Nutzung von Pferden vor Kutschen seien zu hoch, meinen die Tierrechtler.

"Dieser Vorfall zeigt erneut, dass die Risiken bei Kutschfahrten unkontrollierbar sind. Pferde sind Fluchttiere und können selbst bei geringen Störungen leicht in Panik geraten", so Jana Hoger, Peta-Fachreferentin. "Die einzige Lösung zum Schutz von Mensch und Tier ist ein Verbot von Pferdekutschen - insbesondere auf so unsicherem Untergrund wie dem Wattenmeer."

Laut einer Anfang 2019 von Peta veröffentlichten Pferdekutschen-Unfallchronik seien 2018 bei insgesamt 33 Unfällen in Deutschland zehn Menschen getötet und 62 verletzt worden - viele davon schwer. Darüber hinaus seien im vorigen Jahr vier Pferde gestorben und vier weitere Tiere verletzt worden. Die mit Abstand häufigste Unfallursache sei ein Erschrecken eines oder mehrerer Pferde gewesen. Die häufig schweren Verläufe der Unfälle seien laut Peta vor allem auf fehlende Sicherungsvorrichtungen wie Gurte und Airbags sowie mangelhafte Beleuchtung und unzureichende Bremssysteme zurückzuführen.

Die Tierrechtsorganisation setze sich auch aus Tierschutzgründen für ein Verbot von Pferdekutschen ein. Eine tiergerechte Lebensweise werde Pferden vor Kutschen verwehrt, meint Peta. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.