Die Polizei hat am Dienstagmorgen in Cuxhaven eine Razzia gegen eine Rockergruppe durchgeführt. Sie soll im Rotlichtmilieu aktiv sein und wird des Rauschgift- und Menschenhandels beschuldigt. Foto: red
Die Polizei hat am Dienstagmorgen in Cuxhaven eine Razzia gegen eine Rockergruppe durchgeführt. Sie soll im Rotlichtmilieu aktiv sein und wird des Rauschgift- und Menschenhandels beschuldigt. Foto: red
Schlag gegen Rotlichtmilieu

Rauschgift- und Menschenhandel: Großrazzia gegen Cuxhavener Rockergruppe

von Redaktion | 24.11.2020

KREIS CUXHAVEN. Die Polizei Cuxhaven ist am Dienstagmorgen mit einer groß angelegten Durchsuchungsaktion gegen eine Cuxhavener Rockerbande vorgegangen.

Insgesamt wurden 14 Wohn- und Geschäftshäuser wurden in der Stadt Cuxhaven und dem Landkreis durchsucht, darunter auch das Vereinsheim einer örtlichen Motorradgruppierung in der Wingst. Das teilte die Polizei am Dienstagmorgen mit.

Menschen- und Rauschgifthandel

Die seit mehreren Monaten geführten Ermittlungen richten sich laut Polizei gegen zehn Männer und eine Frau im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, bei denen es sich mit Ausnahme von zwei Personen um deutsche Staatsangehörige handelt.

Hintergrund der Razzia sei  ein  von der Staatsanwaltschaft Stade geführtes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Menschen- und Rauschgifthandels.

Im Rotlichtmilieu aktiv

Daneben seien auch gefahrenabwehrende Maßnahmen durchgeführt worden, um Expansionsbestrebungen schon in einem frühen Stadium entgegen zu treten. 

Die Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Cuxhaven, Polizeirätin Stefanie Köster, erklärt dazu: "Die Ermittlungen haben gezeigt, dass auch bei uns rockerähnliche Gruppierungen im Rotlichtmilieu aktiv sind."  Verstöße gegen die Rechtsordnung, egal durch wen, würden von der Polizei bei niedriger Einschreitschwelle konsequent verfolgt. "Deshalb haben wir derartige Aktivitäten immer im Blick und werden sie unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten bekämpfen."

Waffen und Drogen gefunden

Zur Umsetzung der Durchsuchungsmaßnahmen wurden durch die Amtsgerichte Stade, Cuxhaven und Otterndorf entsprechende Gerichtsbeschlüsse erlassen. Die Beamten fanden bei den Durchsuchungen verschiedene Beweismittel, wie diverse Schusswaffen, mehrere Kilogramm illegale Betäubungsmittel, Datenträger sowie zahlreiche Hieb-, Stich- und Stoßwaffen. 

Eine Person im Gefängnis

Eine der Personen wurde wegen eines bestehenden Haftbefehls einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Gegen eine weitere Person läuft gegenwärtig noch die Prüfung, ob ein Untersuchungshaftbefehl bei der Staatsanwaltschaft Stade beantragt wird. Die anderen Personen wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen entlassen.

250 Beamten

Insgesamt war die Polizei mit rund 250 Beamtinnen und Beamten im Einsatz, darunter Spezialeinheiten des LKA Niedersachsen, der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg und der Bereitschaftspolizeien aus Braunschweig, Hannover sowie Oldenburg. Angesichts der laufenden Ermittlungen sieht die Polizei derzeit von weiteren Auskünften zu diesen Verfahren ab.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.