Damit es im Urlaub nicht zu einer Corona-Ansteckung kommt, sollten vorher die Inzidenzen des jeweiligen Reisegebiets überprüft werden, so Virologe Andreas Dotzauer. Das gelte auch für Reisen ins Ausland. Bei hoher Inzidenz sei besondere Vorsicht geboten. Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Damit es im Urlaub nicht zu einer Corona-Ansteckung kommt, sollten vorher die Inzidenzen des jeweiligen Reisegebiets überprüft werden, so Virologe Andreas Dotzauer. Das gelte auch für Reisen ins Ausland. Bei hoher Inzidenz sei besondere Vorsicht geboten. Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Vorsicht ist geboten

Reisen und Corona im Kreis Cuxhaven: Das müssen Urlauber jetzt wissen

24.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Endlich im Urlaub entspannen und die Auszeit genießen, doch plötzlich der Schock: Der Corona-Selbsttest ist positiv. Experten erklären, was dann zu tun ist.

"In dem Fall, dass ein Corona-Test im Ausland positiv ausfällt, wird dringend zu einer sofortigen Selbstisolation geraten", rät das Bundesgesundheitsministerium. Als nächstes solle ein öffentliches Test-Zentrum angesteuert werden, um das Ergebnis bestätigen zu lassen. Es heißt weiter: "Eine Isolierung ist auf eigene Verantwortung durchzuführen."

Rückreisen per Flugzeug bei Infektion untersagt

Alle, die aufgrund von Krankheitssymptomen ihre Rückreise antreten wollen, stehen aber vor jenem Problem: Zwar gibt es kein Einreiseverbot nach Deutschland für positiv getestete Personen. Allerdings ist die Rückreise per Flugzeug durch Reiseanbieter untersagt. "Rückreisen im Individualverkehr bleiben dagegen möglich."

Regeln gegen Ansteckung

Damit es gar nicht erst zu einer Ansteckung kommt, sollten Urlauber gewisse Regeln beherzigen, so Andreas Dotzauer, Leiter des Laboratoriums für Virusforschung Bremen. "Ich sollte die Inzidenzen des Ortes prüfen, zu dem ich fahre", sagt der Virologe. Das gelte auch für das Ausland. Auch, wenn die Inzidenzen mittlerweile nicht mehr vollständig seien, so bieten sie doch einen Anhaltspunkt für das hiesige Virusgeschehen. 

Bei hoher Inzidenz im Reiseort ist Vorsicht geboten

"Eine hohe Inzidenz bedeutet: Hier muss ich vorsichtig sein", betont Dotzauer. Dann gelte es individuell folgende Fragen abzuwägen, um Ansteckungsrisiken zu minimieren: Wie groß sind die Räumlichkeiten in denen ich mich aufhalte? Sind diese gut belüftet? Mit welchen und wie vielen Personen bin ich vor Ort zusammen? Nehme ich an Aktivitäten teil, bei denen es zu engen Kontakten mit Fremden kommt? Findet eventuell durch Alkoholeinfluss eine gewisse Enthemmung statt? Und: Gehöre ich zu einer Risikogruppe?

"Wir müssen langfristig denken"

"Es geht darum, wie ich mich persönlich situationsabhängig verhalten möchte." Eine gute Maßnahme sei daher das Masketragen. Dotzauer erklärt: "In anderen Ländern wird in Bussen und Bahnen mittlerweile auf eine Maskenpflicht verzichtet." Ebenfalls keine FFP2-Maske zu tragen, hält der Virologe für wenig sinnvoll. "Wir müssen langfristig denken und dürfen auch Long-Covid nicht vergessen", sagt er.

Gründe für Vorsicht berechtigt

Fünf Prozent der Corona-Erkrankten seien von dem Syndrom betroffen. Außerdem solle auch das Entstehen von Virusvarianten nicht in Vergessenheit geraten. "Das Virusgeschehen kann sich schnell ändern." Innerhalb kürzester Zeit könne sich eine Dynamik entwickeln, bei der wieder strengere Corona-Regeln notwendig werden.

Umfrage der Redaktion zeigt: Reiselust überwiegt

Sorge vor diesen Konsequenzen scheinen derzeit nicht alle Urlauber zu haben. Auf Nachfrage unserer Redaktion in den sozialen Medien schreibt ein Facebook-Nutzer: "Das ist mir vollkommen Latte." Ein anderer, Stefan Kalmbach, verkündet: "Gran Canaria ist gebucht." 59 Personen von insgesamt 69 Abstimmenden gaben bei einer weiteren Umfrage auf Instagram an, dass die Reiselust der Angst vor einer Coronainfektion überwiege.

"Corona ist kaum Thema"

Das macht sich auch in hiesigen Reisebüros bemerkbar: "Bei uns ist Corona kaum ein Thema", sagt Christina Jeske, Reiseverkehrskauffrau im Tui-Reisebüro Cuxhaven. "Die Menschen sind reisehungrig." Thomas Schröder, Geschäftsführer von Touristik-Schröder in Otterndorf, beobachtet Ähnliches: "Weder Corona, noch der Krieg schrecken die Leute ab."

Vielfältige Beratung ist notwendig

Und das, obwohl die Urlaubspreise kontinuierlich ansteigen. Einen anderen Eindruck hat Marita Meyer, Chefin der "Reise-Ecke" Hemmoor. "Jeder Kunde fragt mich, was er oder sie beachten muss." Deshalb sei vielfältige Beratung nötig. Für den Fall einer Ansteckung vor Reisebeginn empfiehlt Meyer dringend eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Bei Unsicherheiten hinsichtlich geltender Corona-Regeln erteile das zuständige Reisebüro Auskunft.

Wie genau sind die Corona-Selbsttests?

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat untersucht, welche Corona-Selbsttests mit den Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 gut funktionieren

Bei hoher Viruslast seien alle geprüften Tests in der Lage eine Infektion zu erkennen

Bei mittlerer Viruslast bieten zum Beispiel die Firmen Shenzhen Watmind Medical,Hangzhou Biotest Biotech und Xiamen AmonMed Biotechnology eine große Genauigkeit

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.