Dieses riesige Hornissennest wurde in einem Schuppen auf dem Gelände des Grodener Kleingartenvereins gebaut. Ein kunstvolles Gebilde, doch sollte man beim Umgang mit Hornissen stets Vorsicht walten lassen. Foto: Witthohn
Dieses riesige Hornissennest wurde in einem Schuppen auf dem Gelände des Grodener Kleingartenvereins gebaut. Ein kunstvolles Gebilde, doch sollte man beim Umgang mit Hornissen stets Vorsicht walten lassen. Foto: Witthohn
Greifen Hornissen schnell an?

Riesiges Hornissen-Nest in Cuxhaven entdeckt: Imker gibt Verhaltenstipps

von Herwig V. Witthohn | 01.09.2022

CUXHAVEN. Als Imker Karl Behn aus Cuxhaven den Anruf erhielt, dass sich in einem Schuppen im KGV Groden ein Hornissennest befinden würde, wusste er noch nicht, welche Dimensionen ihn erwarten würden.

Rund 1,20 Meter lang - ein riesiges Nest. "Die Hornissen fliegen von Ende April bis Ende Oktober. Sie bauen ihre Nester in geschützten dunklen oder auch lichten Hohlräumen, Baumhöhlen, Vogelkästen, Dachböden, Rollladen-Kästen und an Nischen an Gebäuden oder in Schuppen", erklärt Karl Behn, der in Stickenbüttel auch als Wespen- und Hornissenberater tätig ist.

Bis zu 900 Tiere in einem Volk

"Normalerweise hat ein Hornissenvolk eine Stärke von 300 bis 900 Tieren. Hier in Groden werden es fast 1000 Tiere sein. Die Nestfarbe ist übrigens klassisch beige-braun. Eine starke helle Struktur mit großen muschelartigen Lufttaschen", so Behn weiter. Hornissen sind normalerweise friedlich und auch nicht lästig.

Die Königin erreicht eine Größe von 3,5 Zentimetern, die Arbeiterinnen sind rund 2,5 Zentimeter groß und die Drohnen 2,1 Zentimeter. Zum Vergleich: Eine Wespe erreicht 11 bis 14 Millimeter, die Wespenkönigin wird 16 bis 19 Millimeter groß.

Einheimische und eingewanderte Hornissen

"Bei uns in Deutschland leben zwei Arten von Hornissen. Die einheimische europäische Hornisse und die 2014 eingewanderte asiatische Hornisse. Hier in Groden ist es die uns seit langem bekannte europäische Art. Die Brust ist schwarz, der Hinterleib ist überwiegend dunkel gefärbt, der Kopf an der Rückseite schwarz, die Beine gelb, der Kopfschild dunkelorange."

Einflugschneise frei lassen

Karl Behn weiß, wie man sich den Tieren nähern kann, ohne gleich einen Angriff auszulösen. "Wer in die Nähe von Hornissen kommt, sollte sich ruhig verhalten, schnelle Bewegungen vermeiden. Nicht in Richtung der Tiere pusten oder fächeln, dem Nest nicht zu nahekommen und vor allem die Einflugschneise zum Nest nicht blockieren. Bei richtigem Verhalten sollte nichts passieren. Die Tiere sind nicht von Natur aus aggressiv!"

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.