Vertrag

Schulen als Natureum-Partner

15.02.2018

BALJE. Manchmal ist es keine Frage des Wollens, sondern des Geldes. Von Wiebke Kramp

So kann ein Bus von Bederkesa nach Balje schnell mal 280 Euro kosten. Zuviel für eine Schulklasse, wenn dann auch noch der Museumseintritt bezahlt werden muss. So etwas bremst. Um derartige Hemmnisse etwas abzubauen, geht das Natureum Niederelbe jetzt einen neuen Weg.

Das Natureum und Schulen aus der Region arbeiten zwar schon seit geraumer Zeit gut in verschiedenen Projekten miteinander. Jetzt wird das Verhältnis intensiver und verlässlicher. Dienstagnachmittag unterzeichneten Schulleitungen ihre Kooperations-Verträge mit Natureum-Leiter Lars Lichtenberg. Jetzt sind die Grundschulen in Neuhaus, Wingst, Balje, Freiburg, und Wischhafen sowie die Oberschulen Cadenberge, Wingst und Wischhafen ganz offiziell Partnerschulen.

Das Natureum ist anerkannt als außerschulischer Lernort sowie Einrichtung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unterschiedliche Unterrichtsmodule werden angeboten. Dem Naturkundemuseum ist die Zusammenarbeit mit Schulen in der Region wichtig. Schließlich versteht man sich als Partner für den Naturkundebereich. „Den kann man bei uns erleben“, verdeutlichte Lars Lichtenberg. Mit zunächst acht Schulen schloss er die Partnerschaftsverträge. Gleichwohl betonte er, dass dies nur ein Anfang sei und man auch gern mit anderen Schulen aus der Region – also den Kreisen Stade und Cuxhaven – zusammenarbeiten wolle.

Für die Grund- und Oberschulen bedeutet diese Partnerschaft: Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten nun während der Schulveranstaltungen freien Eintritt. Das soll keine Einbahnstraße sein: Im Gegenzug erwartet das Natureum-Team einen verlässlichen Ansprechpartner in der Partnerschule. Dies soll dazu dienen, den Kontakt und den Austausch dauerhaft zu vertiefen. Lars Lichtenberg unterstrich: Mit dem Besuch seines Museums verlassen Schulen gewohnte Lernsituationen. Schüler verstehen Ausflüge als etwas Besonderes sowie erfahren andere Sichtweisen auf Themen. Im Natureum komme die praktische und haptische Komponente zum Tragen.

Während der Feierstunde betonte Dr. Eckhart Lantz vom Landkreis Stade, es sei für Schüler wichtig, andere Formen des Unterrichtes außerhalb der Schule kennenzulernen. Karen Steinbiss als Vertreterin der Cuxhavener Kreisverwaltung bekam von ihrem Stader Kollegen den Wunsch mit auf den Weg, dass sich auch der Landkreis Cuxhaven finanziell einbringen möge.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)