Das obligatorische Foto der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zum Semesterschluss hat Tradition. Und so stellten sich auch die Absolventin und die Absolventen des Wintersemesters 2019/20 mit Vertretern der Lehrerschaft der Seefahrtschule Cuxhaven zum Gruppenfoto. Foto: Witthohn
Das obligatorische Foto der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zum Semesterschluss hat Tradition. Und so stellten sich auch die Absolventin und die Absolventen des Wintersemesters 2019/20 mit Vertretern der Lehrerschaft der Seefahrtschule Cuxhaven zum Gruppenfoto. Foto: Witthohn
Zeugnisse erhalten

Seefahrtschule Cuxhaven: Diese Absolventen haben es geschafft

von Herwig V. Witthohn | 01.02.2020

CUXHAVEN. Den Absolventen des Wintersemesters 2019/20 der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven wurden am Freitag in einer feierlichen Zeremonie die lang ersehnten Patente überreicht.

In Anwesenheit zahlreicher Gäste durften sich eine Absolventin und 16 Absolventen über bestandene Prüfungen freuen. Seefahrtschuldirektor Rudolf Rothe war froh, dass die Seefahrtschule nun wieder Schiffsoffiziere und Maschinisten auf den Arbeitsmarkt bringen kann. 

Welch hohen Stellenwert der Abschluss an der Seefahrtschule Cuxhaven genießt, zeigten die Vertreter der maritimen Wirtschaft, der Organisationen, der verschiedenen Schulen und Vereine auf, die dieser Veranstaltung in der Aula beiwohnten. 

Die Absolventen des Wintersemesters 2019/2020 der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven sind:

Nautisches Befähigungszeugnis (alle Fahrtgebiete): Naoufel Chammam, Michelle Schorr und Marco Vincent Tschipang.

Technisches Befähigungszeugnis (alle Leistungen): Thole Daniel Kattenbaum, Mark Schildt und Alexander Sievert.

NWO500: Sven Assing, Hans Christian Caro, Hans-Wilhelm Eitzen, Niko Franzmann, Hauke Gosselaar, Thore Grabbe, Niels Kagelmacher, Dominik Krämer, Jan Martin Kreitz, Kai Uwe Saathoff und Tim Semrau.

Technisches Befähigungszeugnis (Schiffsmaschinist/in TSM, 750 kW): Naoufel Chammam, Michelle Schorr und Marco Vincent Tschipang.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.