Die Seehunde fühlen sich im Wattenmeer offenbar pudelwohl. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Tier-Population
Seehunde fühlen sich im Wattenmeer wohl: Bestand verfünffacht
KREIS CUXHAVEN. Der Bestand an Seehunden im Wattenmeer hat sich nach Schätzungen von Experten in den vergangenen 30 Jahren verfünffacht.
Damit ist die Population wieder auf dem Niveau von 1900, wie das Wattenmeersekretariat jetzt mitteilte. Die Zahl der Tiere werde im dänisch-niederländisch-deutschen Wattenmeer auf 40.000 geschätzt.
"Damit scheint die Population ein Plateau erreicht zu haben", folgern die Wissenschaftler aus den Zahlen. Trilaterale Langzeitdaten deuten demnach darauf hin, dass die mittlere jährliche Wachstumsrate seit 2012 nur ein Prozent pro Jahr betrug. Die Zählung für 2021 habe sogar einen Rückgang um 1514 Tiere im Vergleich zu 2020 ergeben (minus fünf Prozent). (dpa)
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
AKW-Rückbau
Juristischer Dreh: So wird radioaktives Abwasser in die Elbe reingewaschen
Klimaschützer reagieren
Fridays for Future empört über Ölbohrpläne: Protest im Watt
Todesursache klar
Nach Polizei-Aufruf: Toter im Wattenmeer wurde identifiziert
Identität noch unklar