
So urteilen Grodener über ihre Heimat: Die Noten für den Cuxhavener Stadtteil
CUXHAVEN-GRODEN. Während der Kampagne "Vor Ort & mittendrin - wir für Groden" hat sich die Redaktion mit vielfältigen Themen aus dem Cuxhavener Stadtteil beschäftigt. Nun gibt es die Noten der Umfragen.
In den Online- und Vor Ort-Umfragen vergaben die Grodener für ihren Ortsteil die Note 2,91. Auf die Frage "Wie wohl fühlen Sie sich in Groden?" kam die Note 2,37 heraus. Man kann sich also im Königreich durchaus wohl fühlen. Bei anderen konkreten Fragen stellt sich das Ergebnis durchaus anders dar.
Nichts für jüngere Menschen
So bekam die Verkehrsanbindung Grodens nur den Durchschnittswert 3,5. Die Frage, ob es genügend attraktiven Wohnraum in Groden gäbe wurde mit der Durchschnittsnote 3,9 bewertet und ganz mau sieht es bei der Attraktivität Grodens gerade für jüngere Menschen aus. Hier wurde die Durchschnittsnote 4,03 vergeben.
Wie gut kann man in Groden einkaufen? Hier scheinen die Grodener doch eher zufrieden zu sein, denn das Ergebnis ist eine 2,90.
Wie gut kann man mit Freunden und Bekannten außerhalb der eigenen vier Wände zusammenkommen? Das wird doch eher kritisch gesehen, denn die Note 3,43 überzeugt nicht gerade.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Miteinander und dem Engagement der Bürger vor Ort? Da scheint es schon eher eine Zufriedenheit zu geben, denn hier kam die Note 2,83 zustande.
Mehr Ärzte und Apotheken
Wie zufrieden sind Sie mit der Internetverbindung in Groden? Da steht Groden gut dar, denn es gab die Note 2,63.
Wie zufrieden sind Sie mit der Versorgung durch Ärzte und Apotheken vor Ort? Da scheint doch einiges im Argen zu liegen, denn hier gab es die schlechteste Bewertung. Nur eine 4,33. Und wie sicher fühlen Sie sich in Groden und um zu? Sehr sicher, denn hier gab es die Bestnote, eine 2,1.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Sport- und Freizeitangebot vor Ort? Könnte besser sein, aber da stehen einige Baumaßnahmen (Umkleidekabine Sportplatz, neuer Kunstrasenplatz) ja noch aus. Es gab die Note 3,0.
Die Durchschnittsnote, die die Grodener, die an den CN-Umfragen teilnahmen, vergaben, ist eine 2,91. Ordentlich, heißt aber auch, Verbessrungen können wirklich nicht schaden.
Hier ein paar Auszüge aus Anmerkungen unserer Leserinnen und Leser, die sich an der Umfrage beteiligt haben:
Mehrgenerationenhaus top
Es fehlt den Grodenern an Kneipen, einem Eiscafe, an Rundwegen zum Spazierengehen, der Zugang zum Deich, ein zentraler Altglas- und Papiercontainer, natürlich die Sparkassenfiliale, ein Schlachter und ein Mehrgenerationenhaus.
Außerdem wird in einigen Bereichen das Erscheinungsbild kritisiert. Dazu erreichten die Redaktion auch mehrere Anrufe, wo sich über einen Wildwuchs an und auf Straßen und Parkplätzen beschwert wurde. "Zu schmuddelig", hieß es.
Die Grodener, das wurde während der CN-Aktion klar, sind liebenswerte Menschen, die durchaus stolz auf ihren Ortsteil sind und die Ruhe, weitab vom Touristentrubel, zu schätzen wissen. Die Redaktion wird den schönen Ortsteil Groden weiter fest im Blick haben.
Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne mit dem Cuxhavener Stadtteil Groden und dem Ort Hechthausen finden Sie hier. Dort können Sie auch an einer Umfrage zu den beiden Orten teilnehmen.