Weitere Offshore-Anlagen sollen entstehen. Foto: Scheer
Weitere Offshore-Anlagen sollen entstehen. Foto: Scheer
Windenergie

SPD-Landtagspolitiker: Vorstoß bei Offshore wichtig für Region

12.10.2019

CUXHAVEN. Die SPD-Abgeordneten des Cuxlandes, Uwe Santjer und Oliver Lottke, begrüßen per Pressemitteilung ausdrücklich die aktuell beschlossene Offshore-Offensive und danken dem niedersächsischen Energieministers Olaf Lies.

Es sei wichtig, dass die norddeutschen Bundesländer sowie die Bundesregierung an einen Tisch gebracht wurden und das gemeinsame Ziel erklärt haben, den Ausbaudeckel bis 2030 auf 20 Gigawatt anzuheben. Die installierte Leistung von derzeit etwa sieben Gigawatt werde so fast verdreifacht. Niedersachsen sei Windenergieland und 56 000 Menschen arbeiteten in der niedersächsischen Windindustrie. Die Ergebnisse des Gipfels seien auch ein gutes Signal für die Arbeitsplätze in den beteiligten Industrien und an der Küste, besonders auch mit Blick auf Cuxhaven und Bremerhaven.

Der Plan, rund 500 zusätzliche Windkraftanlagen an Nord- und Ostsee in Betrieb zu nehmen, sei ambitioniert, aber nur mit einem entschiedenen Vorgehen lassen sich die Klimaziele erreichen.

Uwe Santjer meint: Als SPD-Landtagsfraktion habe man sich bereits in der Vergangenheit mit eigenen parlamentarischen Initiativen sowie den Cuxhavener Appellen für ein Fortschreiten der Offshore-Windenergie in Deutschland eingesetzt.

Wasserstoff im Blick

Im Kontext des Windstroms sei Wasserstoff eine wegweisende Technologie, denn überschüssiger Strom kann im Elektrolyseverfahren Wasserstoff produzieren, den man dann für die Mobilität oder auch die Stahlherstellung nutzbar machen kann. Oliver Lottke erläutert, dass die Landtagsfraktion im vergangenen Monat eine Expertenanhörung dazu durchgeführt habe und es klar sei, dass eine bundesweite Wasserstoffstrategie und -offensive benötigt werde. Cuxhaven sei dabei bekanntlich häufig genannt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Larschow

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.