Mit einem Autokran wurden die Container aus dem Winterquartier in Padingbüttel geholt und in Spieka-Neufeld am Wasser zum Container-Restaurant "Ebbe & Flut" aufgestellt. Foto: Malekaitis
Mit einem Autokran wurden die Container aus dem Winterquartier in Padingbüttel geholt und in Spieka-Neufeld am Wasser zum Container-Restaurant "Ebbe & Flut" aufgestellt. Foto: Malekaitis
Gastronomie

Spieka-Neufeld: Ein Restaurant aus Containern

13.04.2019

SPIEKA-NEUFELD. Ganz langsam hebt der Kranführer den 20-Fuß-Container an. "Stopp, stopp", ruft Gastwirt und Containerbetreiber von Ebbe & Flut, Peter Homilius, "da klemmt etwas." Der Kranfahrer klettert vom Kran auf den Lkw und löst eine Kette, die sich verklemmt hat. Dann setzt er den Container millimetergenau auf den vorgesehenen Platz.

"Das ist der erste von sieben Containern, die ab Gründonnerstag als eine Einheit das Restaurant "Ebbe & Flut" bilden", erläutert Homilius. Die Container haben in Padingbüttel ihr Winterquartier, werden im Frühjahr an den Strand gebracht und im September wieder ins Winterquartier gefahren. An zwei Tagen werden Container, Zubehör und Einzelteile an den Strand von Spieka-Neufeld transportiert.

"Danach werde ich mich mit meinem Mitarbeiter um Strom- und Wasseranschlüsse kümmern und weitere Vorbereitungen, wie das Aufstellen eines Zaunes, ausführen. Inzwischen ist auch Peter Homilius Ehefrau Marina Homilius eingetroffen. Sie scheint alles mitgehört zu haben, was die Männer besprochen haben.

"Für mich geht es Donnerstag oder Freitag so richtig los, denn für einige Tage ist das große Putzen angesagt", berichtet Marina Homilius, die dem Eröffnungstag ebenso entgegenfiebert, wie ihr Ehemann und die Angestellten. "Wenn der Sommer wieder so toll wird, wie im vergangenen Jahr, benötigen wir noch Aushilfen", sagt Homilius. Sieben Container werden auf dem Hügel, direkt am Hafeneinlauf, aufgestellt. Von der Terrasse aus hat man einen herrlichen Ausblick auf Schiffe, Wasser und Hafen.

Vier Container bilden das Restaurant sowie jeweils ein Container für Küche sowie Imbiss. "Der Imbiss soll den Strandurlaubern ermöglichen, in Badezeug ihr Essen holen und mitnehmen zu können", betont der Restaurantbetreiber. Das Container-Restaurant soll täglich ab 11 Uhr geöffnet haben. Warme Küche gibt es durchgehend von 12 Uhr bis 19 Uhr. Mittwochs wird das Restaurant geschlossen bleiben.

Krabben- und Fischgerichte

Zu den Spezialitäten im Container-Restaurant gehören zweifellos Krabben- und Fischgerichte, Labskaus und Fleischgerichte. Alles kommt frisch aus der Küche auf den Teller. Die Bratkartoffeln werden gekocht, gepellt, geschnippelt und landen auf der vorgewärmten Platte. "Daher dauert es bei uns auch etwas länger, als in einem Schnellrestaurant", sagt Marina Homilius schmunzelnd. "Bis zum Saisonstart am Gründonnerstag gibt es noch viel zu tun. In der Saison werden wir alles daransetzen, um die Wünsche unserer Gäste zu erfüllen", so die Eheleute Homilius.

Von Jürgen Malekaitis

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.