Wilhelm Bulle (l., 84), bedankte sich mit einem Präsentkorb bei Jürgen Janus (2.v.l., 66). 26 Jahre war Janus der Motor der Partnerschaft mit der bretonischen Gemeinde Sulniac. Thiemo Röhler wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß (r.) gratulierte. Foto: Sassen
Wilhelm Bulle (l., 84), bedankte sich mit einem Präsentkorb bei Jürgen Janus (2.v.l., 66). 26 Jahre war Janus der Motor der Partnerschaft mit der bretonischen Gemeinde Sulniac. Thiemo Röhler wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß (r.) gratulierte. Foto: Sassen
Altenbruch-Sulniac

Stabwechsel bei den Frankreich-Fans: Jürgen Janus tritt nach 26 Jahren ab

02.12.2021

CUXHAVEN. Nach 26 Jahren im Dienste der deutsch-französischen Freundschaft hat Jürgen Janus die Aufgabe des Präsidenten des Partnerschaftskomitees Altenbruch-Sulniac an seinen Nachfolger Thiemo Röhler weitergegeben.

Janus betonte dabei, dass es sich nicht um ein politisches "Amt" handele, sondern im Gegenteil die Politik im Komitee grundsätzlich außen vor bleiben solle.

Nach der Wahl Röhlers zum Nachfolger bedankte sich Gründungspräsident Wilhelm Bulle (84) bei Janus für dessen Verdienste im Sinne der Völkerverständigung zwischen Deutschen und Franzosen und wünschte Röhler eine glückliche Hand. "Was für ein Glück, dass wir Dich vor 26 Jahren für die Aufgabe auserkoren haben", sagte Bulle an Janus gerichtet. "Einen Besseren hätten wir nicht finden können." Bulle erinnerte damit an die 13 Busreisen ins 1400 Kilometer entfernte Sulniac, die Janus mit "Gesang und Klang" verkürzt hätte. Dank Gitarrenspiels und guter Französischkenntnisse hatte es der musikalische Grundschullehrer und spätere Rektor leicht, bei Gästen und Gastgebern ein Gefühl der Gemeinsamkeit entstehen zu lassen.

Ernster Hintergrund

Bulle erinnerte aber auch an den ernsten Hintergrund der Partnerschaft, die er vor 36 Jahren aus ganzem Herzen mitgegründet habe, als Versuch einer Aussöhnung mit den Franzosen, von denen die Eltern und Großeltern noch als Erzfeinde gesprochen hätten. Das Bild von den Soldatenfriedhöfen von Verdun aus dem Ersten Weltkrieg hätte sich bei ihm eingebrannt. Die Partnerschaftsarbeit sei daher für ihn eine Herzensangelegenheit und eine praktische Friedensarbeit gewesen.

Eine Zukunft kann die Partnerschaft mit der bretonischen Gemeinde natürlich nur haben, wenn es gelingt, junge Leute für den Austausch zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund wurde 2015 von einer Gruppe Aktivisten ein zusätzlicher Förderverein gegründet mit dessen Hilfe Spendengelder für einen regelmäßigen Jugendaustausch eingeworben wurden. In Zukunft soll es durch eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Komitee, dem Förderverein und dem Ortsrat gelingen, ein attraktives Programm für die Gäste zu organisieren, die eigentlich im kommenden Jahr am Himmelfahrtswochenende in Altenbruch erwartet werden, sofern die Corona-Lage es zulässt.

Die ersten Glückwünsche für den neuen Präsidenten kamen von seinem französischen Kollegen Lionel Lamour, der die Sitzung am Bildschirm live verfolgte. Lamours erste Frage an Thiemo Röhler löste große Heiterkeit aus: "Spielst Du auch Gitarre?"

Das musste der 42-Jährige verneinen. Für die Aufgabe sei er vielmehr deshalb prädestiniert, hatte Janus erklärt, weil er schon als Achtjähriger das erste Mal mit seinen Eltern nach Frankreich gereist, mit der Partnerschaft groß geworden ist, als Abiturient sogar einige Monate in der Partnergemeinde zur Schule ging und eben auch Französisch spricht.

Den Weihnachtsbrief an die französischen Freunde mit selbst gebackenen Plätzchen und 30 selbst bemalten Stoffbeuteln mit Altenbruch-Motiv hat Janus vorsichtshalber schon abgeschickt.

Lobende Worte fand Janus für die Aktiven im Komitee, die immer wieder gute Ideen einbrächten.

Eine kommt aktuell von Michaela Buck-Wiese. Sie hat sich erfolgreich darum bemüht, dass vor der Altenbrucher Stadtsparkasse schon in Kürze ein original gelber französischer Briefkasten aufgestellt werden kann. Nach Gesprächen habe die Post dafür grünes Licht gegeben. Insa Wieberneit hat einen digitalen Adventskalender mit Altenbrucher Motiven für die französischen Freunde ins Netz gestellt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.