Die EWE-Niederlassung in Cuxhaven. Foto: Adelmann
Wirtschaft und Verbraucher

Stadt Cuxhaven im Strudel der EWE-Abwasser-Affäre

von Kai Koppe | 23.11.2018

CUXHAVEN/OLDENBURG. Die Stadtverwaltung soll schon Ende 2017 von Abrechnungsfehlern  erfahren haben.

In der EWE-Affäre um fehlerhafte Abrechnungen von Abwassergebühren gerät die Stadtverwaltung in Cuxhaven zunehmend unter Druck. Nach Recherchen der Cuxhavener Nachrichten, die den Fall publik machten, hatte die Stadt bereits im November 2017 Hinweise darauf, dass die Berechnungen der EWE Wasser GmbH mangelhaft sind.

Auf die Frage, ob die Stadt organisatorische oder personelle Konsequenzen aus dem Fall ableite, gab Stadtkämmerin Andrea Pospich bislang keine Antwort. Aus einer Stellungnahme, die unsere Zeitung erreichte, geht stattdessen hervor, dass die Stadt über Einzelheiten eines Vertrages, der zum Zweck der Abwasseraufbereitung mit der EWE Wasser geschlossen wurde, unzureichend im Bilde ist. "Aus der vertraglich vereinbarten Abrechnungsmethode sind aus heutiger Sicht (...) nicht alle Abrechnungsdetails ersichtlich", heißt es in der Stellungnahme. Die Kommune hat inzwischen Fachanwälte beauftragt, sich mit dem Vertragswerk zu befassen.

In einer Sitzung des Verwaltungsausschusses wurden am Donnerstag die Spitzen der Ratsfraktionen über die Angelegenheit informiert. Dabei soll zur Sprache gekommen sein, dass der Entsorger schon Ende 2017 ein Abrechnungsproblem thematisierte.

Wie berichtet, hatte die EWE Wasser GmbH zwischen 2008 und 2017 der Stadtverwaltung - und damit den örtlichen Verbrauchern - insgesamt 9,3 Millionen Euro zu viel berechnet. Über die schwere Panne ist der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade, Thomas Windgassen, gestolpert. Er legte sein Amt nieder, nachdem ihn der Oldenburger EWE-Konzern als Geschäftsführer der EWE Wasser freigestellt hatte. EWE versicherte, dass die Summe von 9,3 Millionen Euro zurückgezahlt werde. Das Geld könnte schneller als gedacht auf ein städtisches Konto zurückfließen. Dass die Transaktion bereits zu Beginn kommender Woche erfolgt, wollte Konzernsprecher Christian Bartsch am Freitag aber nicht bestätigen. "Wir bereiten die Rückzahlung derzeit vor, haben aber noch kein konkretes Datum vorliegen."

Die Stadt ließ in ihrer Stellungnahme an unsere Zeitung wissen, dass es Ziel sei, im Jahre 2019 - unabhängig von der abschließenden Klärung der Abrechnungsfehler der EWE Wasser GmbH - die Gebühren für Abwasser neu zu kalkulieren, sodass die Haushalte entlastet würden.

(Mehr zum Thema in den gedruckten Ausgabe der CN und NEZ am Sonnabend, 24. November)

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

07.10.2022

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Fischer | 02.10.2022

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

25.09.2022

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe | 23.09.2022

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.