
Stadttheater Cuxhaven stellt neuen Spielplan mit vielen Highlights vor
CUXHAVEN. Nach mehr als einem Jahr Corona richtet auch das Stadttheater Cuxhaven seinen Blick wieder nach vorn: Das Stadttheater hat nun seinen neuen Spielplan für die Saison 2021/2022 vorgestellt.
Das hat es im Stadttheater Cuxhaven so noch nicht gegeben: Aufgrund der aktuellen Umstände wurde der neue Spielplan für die Saison 2021/2022 zwar auf den Theaterbrettern vorgestellt, doch vor der Bühne blieb der Saal fast leer. Lediglich zwei Kameramänner, ein Veranstaltungstechniker, ein Bühnenhelfer und die Leiterin der städtischen Kulturabteilung Gabriele Hoffmann sowie unsere Zeitung durften dabei sein, als das Schauspieler-Duo Marjam Azemoun und Frank Sommer das neue Theaterprogramm in sieben Akten in einem temporeichen, lebendigen Spiel präsentierte. Die Veranstaltung wurde für Theaterfreunde via Live-Stream direkt auf deren Rechner oder auf den Bildschirm ihrer Fernseher übertragen.
Prominente Gesichter treten in Cuxhaven auf
"Die Herzen von Theaterfreunden schlagen höher bei Veranstaltungstiteln wie 'Frida Kahlo', 'Ein Käfig voller Narren', 'Charles Dickens Weihnachtsgeschichte' oder 'Tratsch op de Trepp'. Wenn dann noch Namen dazukommen, deren Träger uns seit Langem bekannt und vertraut sind wie Lilo Wanders, Heidi Mahler, Bürger Lars Dietrich, Walter Plathe, Dominic Raacke, Barbara Auer, Florian Schröder oder Jörg Schüttauf, dann spüren wir, was wir alle seit über einem Jahr vermissen", sagt Gabriele Hoffmann im Gespräch mit unserer Zeitung.
38 Vorführungen im Angebot
"Für unsere Abonnenten halten wir 20 Angebote vor, dazu kommen weitere 18 Sonderveranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Schauspiel", informiert Gabriele Hoffmann und fügt hinzu: "Die Corona-Phase, die uns nun schon so lange in Atem hält, hat dazu geführt, dass wir zahlreiche Stücke aus der letzten Saison verschoben haben. Dazu kamen viele bereits abgesprochene Termine. Deshalb sind wir in dieser Theatersaison bei einer relativ hohen Anzahl von Vorstellungen gelandet."
Abonnenten haben ersten Zugriff
"Durch diesen Umstand ist im Spielplan aber mit Sicherheit für jeden Geschmack das Richtige dabei", sagt auch Dezernatsleiterin Petra Wüst aus dem Rathaus. Auch sie freut sich, dass die schriftliche Theater-Vorschau bereits vor zwei Wochen an die Abonnenten verschickt werden konnte. Diese haben den ersten Zugriff auf die begehrten Tickets.
Reduzierte Platzzahl
Aufgrund der nach wie vor ungewissen Lage wird die neue Theatersaison mit den gleichen Einschränkungen wie im vergangenen Jahr gestartet. "Es kann nur eine reduzierte Platzzahl von 88 und zunächst auch nur die halbe Saison bis zum 31. Dezember 2021 angeboten werden. Die Abonnenten können bereits ab 10. Mai ihre Stücke auswählen, der allgemeine Vorverkauf startet dann am 1. Juli 2021", informiert Gabriele Hoffmann.
Vorzüge des Theaters
"Wenn die Menschen nicht ins Theater dürfen, kommt eben das Theater zu den Menschen", sagt Petra Wüst, die mit der Qualität der Liveaufzeichnung der Spielplanvorschau sehr zufrieden ist.
Hörproben machen neugierig
Frank Sommer und Marjam Azemoun treten aus dem Saal beziehungsweise aus dem hinteren Bühnenraum auf die große Bühne. Sie zitieren große Künstler, preisen Vorzüge des Theaters an und beginnen die Stücke des Abonnements sowie die zahlreichen Sonderveranstaltungen in sieben Akten in einem lebendigen Spiel zu präsentieren. Sie lesen Textsequenzen aus Stücken, geben interessante Zusatzinformationen zu Autoren und Schauspielern und wirbeln über die mit zahlreichen unterschiedlich hohen Podesten bestückte Bühne. Hin und wieder wird Musik aus dem Off eingespielt. Die ausgesuchten Hörproben machen neugierig auf die kommenden Musikprogramme. Wer das Live-Streaming und damit die Vorschau auf die kommende Spielzeit verpasst hat, der muss sich nicht grämen. Die städtische Kulturabteilung hat die Präsentation auf Youtube bereitgestellt.
Vorschau im Internet ansehen
"Das Format kommt bei den Theatergängern gut an. Nach der Live-Präsentation im Theater hatten wir schon über 400 Zugriffe", freut sich Gabriele Hoffmann und fügt hinzu: "In Kürze wird die Spielplan-Präsentation noch einmal professionell geschnitten. Wir wollen die 20-minütige Pause herausnehmen. Außerdem ist geplant, die einzelnen Stücke in Kurzsequenzen ins Internet zu stellen. So können sich die Zuschauer vor den jeweiligen Terminen noch einmal kurz und knapp auf die jeweilige Aufführung einstimmen."
Karten müssen neu erworben werden
Einen wichtigen Hinweis gibt Petra Wüst zum Schluss: "Wir haben in unserem Programm zahlreiche Stücke, die wir aus der Saison 2020/21 verlegen konnten. Karten, die hierfür erworben worden sind, sind nicht mehr gültig und können natürlich gegen Kostenerstattung zurückgegeben werden. Bei Interesse müssen die Zuschauer neue Karten erwerben."
Auf einen Blick
Karten der vergangenen Saison 2020/21 sind nicht mehr gültig. Die Tickets können zurückgegeben werden.
Für Informationen stehen die Mitarbeiterinnen der Kulturinfo unter der Telefonnummer (0 47 21) 6 221 3 oder per Mail: kulturinformation@cuxhaven.de zur Verfügung.
Wer sich die Saisonvorschau im Internet anschauen möchte, der kann das über den Link zur bereits eingerichteten Streaming-Seite https://youtu.be/75xbL-dfcsU