Taufe erfolgt

"Starnes": Neues Spezialschiff für "Mibau" in Cadenberge

10.10.2020

CADENBERGE / CUXHAVEN. Die "Starnes" der Cadenberger Reederei Hartmann wurde nun getauft. Das Spezialschiff wird für die "Mibau Stema Group" im Einsatz sein.

"Ich taufe dich auf den Namen Starnes. Ich wünsche dir und deiner Crew allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel." Mit diesen Worten hat Taufpatin Mareile Hartmann das Spezialschiff "Starnes", das neue Schiff der "Mibau-Stema"-Flotte, in Apenrade (Dänemark) getauft.

Die Taufpatin ist die Ehefrau von Moritz Hartmann, dem Sohn des Cadenberger Unternehmers Hans-Jürgen Hartmann, der vor über 40 Jahren die "Mibau-Stema"-Gruppe und die Reederei Hartmann gegründet hat.

Langfristig verchartert

Starnes ist ein Selbstlöscher mit einem Zuladegewicht von 40.000 Tonnen, der im Rahmen eines Joint Ventures von der "HJH shipmanagement" (Hartmann-Gruppe, Cadenberge) und der "CSL Canadian Steamship Lines" (Montreal, Kanada) gebaut wurde und langfristig an die "Mibau-Stema" Gruppe verchartert ist. Bei Selbstlöschern werden die Schüttgüter von Förderbändern im Schiffsinneren über schwenkbare Ladearme direkt an Land entladen, was den Aufwand und die Liegezeit in den Häfen erheblich reduziert.

In chinesischer Werft gebaut

Nach einer Bauzeit von nur 14 Monaten auf einer Werft in China wurde das Schiff im August 2020 abgeliefert und bis Ende September in das endgültige Fahrgebiet in der Nord- und Ostsee überführt. Das Schiff ist 190 Meter lang, 29 Meter breit und verfügt über ein spezielles Bandsystem mit einer Entladekapazität von bis zu 5.500 Tonnen in der Stunde. Der Bau ist unter anderem mit einer Ballastwasser- sowie einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet.

"Starnes" ist ab jetzt für "Mibau Stema" mit Gesteinskörnungen für die Versorgung ihrer 20 größten Terminals entlang der Nord- und Ostseeküste in Europa im Einsatz. Der Bau des Schwesterschiffes der "Starnes" hat in China bereits begonnen, die Ablieferung ist 2021 vorgesehen.

Sechs "Selbstlöscher" im Einsatz

Die "Hartmann-Gruppe "in Cadenberge ist mit der "HeidelbergCement AG" Gesellschafter der "Mibau Stema Group" und Eigentümer einer Flotte von sechs Selbstlöschern, die für "Mibau Stema" im Einsatz sind.

"Mibau Stema" ist der führende Importeur von gebrochenen Gesteinskörnungen von Norwegen nach Europa. In den eigenen Steinbrüchen werden rund 16 Millionen Tonnen im Jahr produziert, das Gesamtverkaufsvolumen liegt bei rund 20 Millionen Tonnen pro Jahr. "Mibau Stema" beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter in sieben Ländern.

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

09.10.2022

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde | 06.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.