So oft es geht, zieht es Gabriela Baumgarte an die Alte Liebe, um bei einem Eiskaffee wieder Weite, Freiheit und Frieden zu spüren. Besonders den Blick auf die Hafenöffnung mit den ein- und ausfahrenden Schiffen genießt sie sehr. Foto: Bruns
So oft es geht, zieht es Gabriela Baumgarte an die Alte Liebe, um bei einem Eiskaffee wieder Weite, Freiheit und Frieden zu spüren. Besonders den Blick auf die Hafenöffnung mit den ein- und ausfahrenden Schiffen genießt sie sehr. Foto: Bruns
Vor drei Jahren

Umzug nach Cuxhaven: Naturgewalten geben für diese Frau den Ausschlag

20.08.2020

CUXHAVEN. Gabriela Baumgarte entschloss sich für einen Neustart mit viel Gefühl und positiver Energie in Cuxhaven. Das hat sie nicht bereut.

Warum es nun ausgerechnet Cuxhaven als neuer Heimatort werden musste, weiß Gabriela Baumgarte ganz genau: "Ich bin als Kind immer mit meinen Eltern an die Ostsee gefahren, irgendwann wollte ich gerne die Naturgewalten wie Ebbe und Flut sehen. Und bei einer Wattwagenfahrt war es um mich geschehen", erzählt sie.

"Die Weite, die Freiheit und der Frieden haben meine Seele, mein Gefühl angesprochen und mich nach Cuxhaven geführt." Geboren und aufgewachsen in Braunschweig, kannten die Braunschweiger Wochenmarkt-Besucher Gabriela Baumgarte 30 Jahre als Verkäuferin am Stand mit den Südfrüchten. "Wie alles in meinem Leben, habe ich diesen Stand zusammen mit meinem Mann über all die Jahre mit ganz viel Herzblut geführt, dazu die Erziehung unserer Tochter, der Alltag mit all seinen vielen Kleinigkeiten und aus einer Herzensangelegenheit wurde Enge, Druck und Zwang. Als meine Kleine dann flügge wurde, konnte ich 2017 meinem Gefühl folgen und den Neustart in Cuxhaven wagen." Und neu war so einiges: Zum ersten Mal Jobcenter, Bewerbungen schreiben, Wohnung suchen und ganz alleine durchstarten. "Ich habe in jeden meiner ersten Schritte hier ganz viel positive Energie gelegt und bin mir sicher, davon ist so einiges zu mir zurückgekommen."

Arbeit bei der Diakonie

Eines Tages sei sie an der Diakonie vorbeigekommen, reingegangen und habe nach einem Job gefragt. "Seitdem habe ich meine berufliche Heimat beim Diakonie-Shop gefunden, mit Festanstellung und als Stellvertretung." Über eine Kollegin wiederum ist sie zu ihrer jetzigen Wohnung gekommen, die zentral gelegen ist "und sogar einen Balkon zum Krafttanken bietet."

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Natürlich hat die energiegeladene Braunschweigerin, die wirklich so gut wie jeden Weg mit dem Rad zurück legt, noch Wünsche. Um sich diese zu erfüllen, hat sie einen Zweitjob im Gastronomiebereich. "Zwei ganz unterschiedliche Arbeitsgebiete, die aber auf jeden Fall eins gemeinsam haben: Den Umgang mit Menschen. Es füllt mich aus, jeden Tag vielen unterschiedlichen Menschen eine Freude zu machen, ihnen ein Lächeln und gute Laune zu vermitteln", strahlt Gabi, wie ihre Freunde sie nennen. "Eins finde ich aber in jeder Stadt schade: Egoismus."

Mit Menschen hat sie auch in Braunschweig viel zu tun gehabt, daher ist es für sie schwer zu greifen, was genau den Unterschied zwischen ihrer Geburtsstadt und Cuxhaven ausmacht. Sie erklärt es sich so: "Braunschweig hat fünfmal so viele Einwohner wie Cuxhaven, daher überwiegt dort das Großstadtflair mit vielen Terminen und Eile", sagt sie.

Es geht entspannter zu

"Hier scheint es entspannter zu sein, sodass der Schnack auf der Straße zwischen Bekannten und Freunden schnell persönlicher wird und in die Tiefe geht, wohingegen man sich in Braunschweig auch oft nur mal von Ferne schnell zuwinkt."

Wobei sie selbst unabhängig von Ort und Zeit jederzeit gerne zu einem längeren Gespräch bereit ist und durch ihre offene Einstellung auch dazu einlädt.

Das Großstadtleben hat natürlich auch Vorteile, so vermisst Gabriela Baumgarte hier manchmal die Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr: "Gerade abends würde ich mir eine längere Anbindung der Randgebiete wünschen, weil ich im Dunkeln ungerne mit dem Rad unterwegs bin."

Wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre, dann hätte sie gerne noch ein großes Kaufhaus wie "Peek & Cloppenburg" hier: "Das mag aber auch daran liegen, dass ich dort schon immer gerne shoppen gegangen bin", lacht sie fröhlich über sich selbst.

Pause an der Alten Liebe

Selbst ein Energiebündel braucht einmal einen Moment der Ruhe und Erholung: "Wenn ich mir eine Auszeit gönnen möchte, dann kann ich das am besten mit einem Eiskaffee an der Alten Liebe. Dieser Blick auf die Hafenöffnung mit den ein- und ausfahrenden Schiffen, da spüre ich jedes Mal wieder dieses Gefühl von Weite, Freiheit und Frieden!"

Von Maike Bruns

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.