
"Ungetüm" in Cuxhaven und umzu: Das ist der neue Riesen-Blitzer
KREIS CUXHAVEN. Der Landkreis Cuxhaven testet seit kurzem ein neues Geschwindigkeitsmessgerät, das durch sein robustes, klobiges Aussehen ins Auge springt.
Neueste Technik
Selbst Landrat Kai-Uwe Bielefeld spricht von einem "Ungetüm". Die "semi-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage", so der offizielle Name, ist mit der neuesten Technologie ausgestattet und soll für eine erhöhte Verkehrssicherheit sorgen. "Wir erproben das Gerät gerade im Praxiseinsatz", erklärte Bielefeld auf Anfrage von cnv-medien.
Bereits mehrfach getestet
Die Messanlage wurde unter anderem schon in Cuxhaven-Döse und an der B73 bei Belum gesichtet. Das Besondere: Das Gerät steht auf einem kastenförmigen Anhänger und kann bewegt werden. Rund zwei Wochen kann die batteriebetriebene Anlage messen, ohne aufgeladen zu werden.
Gegen Diebstahl gesichert
Und: Das Gerät ist in der Lage, mehrere Fahrspuren gleichzeitig zu überwachen. Gegen Diebstahl und Vandalismus sei die Anlage übrigens gesichert, betonte Bielefeld. Ein Alarmsystem würde verhindern, dass Passanten das Gerät sabotieren oder wegschieben. Ob der Landkreis dieses Modell kauft, stehe noch nicht fest.