Nichts geht mehr: Fast eine Woche lang sind Internet, Fernsehen und Telefon bei einigen Vodafone-Kunden in Cuxhaven ausgefallen. Wer konnte, griff zumindest auf das mobile Netz zurück. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Nichts geht mehr: Fast eine Woche lang sind Internet, Fernsehen und Telefon bei einigen Vodafone-Kunden in Cuxhaven ausgefallen. Wer konnte, griff zumindest auf das mobile Netz zurück. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Unternehmen klärt auf

Vodafone-Störung in Ortsteil von Cuxhaven: Tagelanger Ausfall von Internet, Fernsehen und Telefon

von Joscha Kuczorra | 30.09.2022

CUXHAVEN-LÜDINGWORTH. Wegen einer Störung bei Vodafone waren zahlreiche Haushalte im Cuxhavener Ortsteil Lüdingworth tagelang ohne Internet, Fernsehen und Telefon.

Carsten Maiburg ist verärgert. Fast eine Woche lang hatte der Lüdingworther weder Internet noch Telefon oder Fernsehen und klagt über einen "Totalausfall". Dabei wurmt ihn nicht zwingend die Störung, sondern vielmehr, wie Vodafone mit seinen Kunden umging.

Am vergangenen Sonntagmorgen um 9 Uhr stellte Carsten Maiburg erstmals fest, dass bei seinem Anschluss etwas nicht stimmte. Schon einen Tag zuvor war es in Lüdingworth großflächig zu einem Netz-Ausfall gekommen, wie Vodafone-Pressesprecher Volker Petendorf auf Nachfrage unseres Medienhauses bestätigt. Mit der Frequenzumstellung, die Vodafone in der vergangenen Woche durchführte und die mehrere Fernsehsender in zahlreichen Haushalten im Kreis Cuxhaven plötzlich verschwinden ließ, hatte der Ausfall nichts zu tun.

Ab Sonnabend um 22 Uhr hätte Vodafone "eine lokale Störung in einem sehr kleinen Teil seines Kabelnetzes in Cuxhaven" gehabt. Die Störung habe bis Donnerstagmittag um 12 Uhr angehalten.

Ältere Bürger "abgeschnitten"

"Bis zu 137 Haushalte konnten im Ortsteil Lüdingworth vorübergehend kein Kabel-TV empfangen, nicht im Internet surfen und auch nicht im Festnetz telefonieren", erklärt der Vodafone-Sprecher. Carsten Maiburg gibt zu bedenken, dass er zumindest auf das mobile Netz habe zugreifen können. Ältere Mitbürger hätten es über die fünf Tage deutlich schwieriger gehabt. "Sie waren von allen Informationsflüssen abgeschnitten", berichtet der Lüdingworther.

Ursache war laut Petendorf ein "Anbindungsfehler auf dem unterirdischen Kabelstrang, über den diese 137 Kunden an das Vodafone-Kabelnetz angeschlossen sind". Der örtliche Vodafone-Dienstleister habe sofort nach Bekanntwerden des "Netzausfalls mit der Entstörung begonnen" - und zunächst "umfangreiche Messungen und Vor-Ort-Analysen" durchgeführt.

Der Vodafone-Sprecher weiter: "Dabei wurde die Ursache der Störung gefunden: Ein Bauteil im Kabelnetz - ein sogenannter Abzweiger - war defekt." Zur Behebung der Störung sei das defekte Bauteil an einem stromführenden Verstärkerpunkt ausgebaut und durch ein neues Netzelement ersetzt worden. "Diese finalen Arbeiten wurden unter hohen Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen", betont Petendorf. Am Donnerstag sei die Reparatur beendet worden.

"Unbefriedigende" Infos

Bis dahin hatte der Lüdingworther Carsten Maiburg schon Kontakt mit Vodafone über die Störungshotline aufgenommen - und habe nur "sehr unbefriedigend" Auskunft erhalten. "Es gab keine Infos, was passiert ist und wann damit zu rechnen ist, dass wir wieder an normaler Kommunikation teilnehmen können", ärgert sich Maiburg.

Das erste Mal wandte er sich noch direkt am Sonntag an den Telekommunikationsdienstleister. Dort habe er von einer Mitarbeiterin zu hören bekommen, dass ein Problem in seinem Haushalt vorliegen müsse und Vodafone nicht dafür verantwortlich sei. Beim zweiten Anruf habe eine Mitarbeiterin dann eingeräumt, dass eine Störung für über 100 Haushalte vorliege, die aber am Montag behoben sein müsse, berichtet Maiburg.

Vodafone bittet um Verständnis

Als er dann am Montag erneut bei der Störungshotline vorstellig wurde, habe man ihm gesagt, dass Vodafone nicht sagen könne, wie lange das Problem noch bestehe. Vodafone-Sprecher Petendorf erklärt dazu: "Wir bitten um Verständnis, dass unser Kundenservice bei einem solchen Störungsbild nie genau vorhersehen kann, wann eine solche Störung beseitigt sein wird."

Für Vodafone-Kunde Maiburg ist es laut eigener Aussage aber nicht das erste Mal, dass er einen Mangel an Kundenfreundlichkeit bei Vodafone vermisst. "Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Kommunikation des Unternehmens mit den Kunden sehr zu wünschen übrig lässt."

Frequenzumstellung bei Vodafone

Vodafone hat in einigen Gebieten Deutschlands in der vergangenen Woche technische Umstellungen vorgenommen. Auch zahlreiche Haushalte im Kreis Cuxhaven waren betroffen.

Wie Vodafone mitteilte, erhielten bis zu 350 TV-Sender und Hörfunkprogramm eine neue Frequenz. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben die Leistungsfähigkeit des Kabel-Glasfasernetzes erhöhen.

Vodafone nahm die Umstellung Anfang der Woche vor. Danach war in den Haushalten ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen werde der Suchlauf automatisch vom TV-Receiver gemacht, so Vodafone. "Durch das einheitliche Frequenzspektrum erhalten wir einen größeren technischen Gestaltungsspielraum und steigern die Leistungsfähigkeit des Netzes", erläuterte Lars Riedel, Leiter TV & Entertainment bei Vodafone. (nz)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.